Je nachdem, wo Sie leben, könnte es die Zeit des Jahres sein, in der der Schnee beginnt, Ihren Bürgersteig und die Vorderseite Ihres Hauses zu füllen, was es unmöglich macht, irgendwohin zu gelangen, ohne einen Weg freizumachen. Die Verwendung eines Schneefräse kann die einfachste, weniger arbeitsintensive Option sein, im Vergleich dazu, eine Schaufel zu nehmen und Stunden mit Arbeiten zu verbringen.
Obwohl Schneefräsen nützliche Geräte sind, können sie noch besser gemacht werden, indem der Auswurfkanal betätigt wird. Dies würde es ermöglichen, dass der Schnee in unterschiedlichen Trajektorien ausgeworfen wird. Wenn Ihre Schneefräse noch keinen betätigten Auswurfkanal hat, machen Sie sich keine Sorgen – ein manueller Auswurfkanal kann leicht umgebaut werden. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was Sie benötigen, um einen Schneefräsen-Auswurfkanal automatisch zu machen.
Was Sie benötigen, um einen Schneefräsen-Auswurfkanal automatisch zu machen
Sie benötigen die folgenden Elemente, um mit der Betätigung des Auswurfkanals Ihrer Schneefräse zu beginnen:
Linearantrieb
Ein 12V elektrischer Antrieb für die Drehung des Auswurfkanals einer Schneefräse ist das Hauptkomponente für dieses Projekt. Da der Linearantrieb Schnee ausgesetzt sein wird, ist es wichtig, einen IP-klassifizierten Antrieb zu verwenden, um interne Schäden an den Komponenten zu vermeiden. Progressive Automations bietet eine Vielzahl von IP-klassifizierten Linearantrieben an, aber alles über IP54, wie der PA-14P oder PA-14, wäre ausreichend. Alternativ bietet der PA-04 eine überlegene IP66-Klassifizierung, wodurch das Risiko von Schäden am Antrieb durch Wasser- oder Schneeexposition verringert wird.

Wenn Sie sich für den 12V PA-14P entscheiden, können die Hublängen und die Kraft ausgewählt werden, die von 2 bis 40 Zoll und von 35 bis 150 lbs reichen. Beachten Sie, dass es eine gute Praxis ist, den Antrieb vollständig ausfahren und zurückziehen zu lassen und die eingebauten Endschalter den gesamten Bewegungsspielraum bestimmen zu lassen. Die Hublänge kann bestimmt werden, indem die minimale und maximale Länge gemessen wird, die der Auswurfkanal bewegen wird. Was die Kraft betrifft, so sind 35 lbs mehr als ausreichend, um den Auswurfkanal einer Schneefräse zu automatisieren.
Montagehalterungen (falls erforderlich)
Jeder Linearantrieb wird mit seiner bevorzugten Montagehalterung geliefert. Für den PA-14P ist die BRK-14 die ideale Wahl. Wie später gezeigt, ist möglicherweise keine Halterung erforderlich, da das Montageloch an der Basis des Antriebs und das Ende der Betätigungsstange beide Drehpunkte sind, wobei der Antrieb an einer Seite des Auswurfkanals montiert ist.

Zusätzliche Unterlegscheiben, Schrauben und Muttern/Abstandshalter
Wie im vorherigen Punkt erwähnt, erfordert die seitliche Montage des Linearantriebs Schrauben und Abstandshalter, um eine reibungslose Bewegung zu gewährleisten.
Verdrahtung, Steckverbinder und eine Inline-Sicherung
Das AC-17 Verdrahtungsset ist ideal für diese Anwendung, da es zwei Sicherungshalter mit einer 10A-Sicherung für den Überstromschutz enthält, wenn die Polarität umgekehrt wird, um die Betätigungsstange des Linearantriebs auszufahren und zurückzuziehen.
Wippschalter
Der RC-03 Momentan-Wippschalter ermöglicht die kostengünstige Steuerung des Linearantriebs. Der Schalter ist federbelastet für eine schnelle und einfache Steuerung des Auswurfkanals der Schneefräse.
12V Stromversorgung (Batterie)
Das AC-03 funktioniert mit dem PA-14P. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Amperestundenbewertung hoch genug ist, damit die Batterie länger hält. Mehrere 12V-Batterien können parallel geschaltet werden, um die Amperestundenbewertung zu erhöhen.

Wie man seine Schneefräse automatisiert
Die Installation des Linearantriebs ist einfach. Ohne den Linearantrieb kann der Auswurfkanal der Schneefräse manuell nach oben und unten eingestellt werden, indem er einer geführten Nut folgt (dargestellt durch die dicke, gebogene Linie in der folgenden Abbildung). Die Dreh- und Montagepunkte sind in der Abbildung rot markiert. Die beiden Montagepunkte am Linearantrieb, in ihren vollständig zurückgezogenen und ausgefahrenen Positionen, können gemessen werden, um den richtigen Hub für den PA-14P zu bestimmen.

Da der Linearantrieb an der Seite des Auswurfkanals installiert werden soll, sind Abstandshalter an den Schrauben erforderlich, um eine parallele Ausrichtung mit der Seite des Auswurfkanals zu gewährleisten. Beide Montagepunkte sollten sich frei drehen können, um unnötige Belastungen auf den Antrieb zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass der Montagepunkt der Stange von dem Hauptdrehpunkt des Auswurfkanals entfernt ist, um einen größeren Momentarm und weniger Kraft auf den Antrieb zu erzeugen.
Bevor Sie mit der Verdrahtung fortfahren, schließen Sie eine 12V-Stromversorgung direkt an die Leitungen des Linearantriebs an, um die Ausdehnung der Stange zu testen, und wechseln Sie dann die Polarität, um die Rückziehung zu testen. Wenn sich der Antrieb wie vorgesehen bewegt und beide internen Endschalter erreicht, ist die Installation erfolgreich.
Verdrahtung
Die Verdrahtung des Wippschalters zum Linearantrieb ermöglicht eine einfache Positionierung des Auswurfkanals. Verwenden Sie die Kabel und Molex-Steckverbinder aus dem AC-17 Set, um die beiden Drähte des Linearantriebs mit den Pins T2 und T3 am Wippschalter zu verbinden. Es spielt keine Rolle, in welcher Richtung sie angeschlossen sind.
Anschließend wird ein Ende der Inline-Sicherung mit T1 und das andere Ende mit T6 verbunden. Ein Brückenkabel von T6 wird benötigt, um es an den positiven Anschluss der 12V-Stromversorgung anzuschließen. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang mit der zweiten Inline-Sicherung, außer von T3 zu T4 und einem Brückenkabel von T3 zum negativen Anschluss der Stromversorgung. Siehe das Schema unten.

Die obige Konfiguration ermöglicht es dem Linearantrieb, sich auszudehnen, wenn der Wippschalter in eine Richtung gedrückt wird, und wenn er in die andere Richtung gedrückt wird, wird die Polarität umgekehrt und der Antrieb zieht sich zurück. Die Sicherungen schützen den Antrieb vor Überstrom in beide Richtungen. Testen Sie den Wippschalter, um sicherzustellen, dass der Linearantrieb sich zurückziehen und ausdehnen kann.
Der letzte Schritt besteht darin, den Schalter und seine Verkabelung in ein Gehäuse zu platzieren (einschließlich der Inline-Sicherungen). Stellen Sie sicher, dass alle freiliegenden Anschlüsse oder Kabel mit Isolierband oder Schrumpfschlauch abgedeckt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Sichern Sie außerdem die Kabel der Schneefräse, die zum Linearantrieb führen, und lassen Sie etwas Spielraum, um übermäßige Belastungen auf den Kabeln zu vermeiden.
Der neue und verbesserte PA-01 Mini-Antrieb (PA-14 Upgrade) ist das aktuelle Modell, das wir mit einer Vielzahl von zusätzlichen Vorteilen anbieten. Für einen Vergleich sehen Sie sich die Tabellen unten an und upgraden Sie mit Vertrauen!
| 
 | PA-01 | PA-14 | 
| Dynamische Lastoptionen | 16, 28, 56, 112, 169, 225 lbs | 35, 50, 75, 110, 150 lbs | 
| Höchste Last | 225 lbs | 150 lbs | 
| Schnellste Geschwindigkeit | 3.54 "/sec | 2.00"/sec | 
| Schutzart | IP65 | IP54 | 
| Huboptionen | 1" bis 40" | 1" bis 40" | 
| Hall-Effekt-Rückmeldung | Optional | Nein | 
Fazit
Jetzt, da Sie gelernt haben, wie man einen Auswurfkanal einer Schneefräse automatisch macht, um die Trajektorie des ausgeworfenen Schnees zu ändern, warum sehen Sie nicht, was Sie sonst noch automatisieren können, um die Schneemengen zu bewältigen, die Sie diesen Winter loswerden müssen? Zum Beispiel könnten Sie einen Linearantrieb für eine weitere Steuerung des Auswurfkanals der Schneefräse verwenden, indem Sie den gesamten Auswurfkanal mit der gleichen Verdrahtung wie zuvor beschrieben drehen, indem Sie den Antrieb einfach in einer anderen Konfiguration anschließen. Warum nicht die Vorderseite Ihrer Schneefräse automatisieren, wie in unserem anderen Artikel beschrieben?
Progressive Automations bietet alle erforderlichen Technologien für die lineare Betätigung, um Ihr Automatisierungsprojekt reibungslos ablaufen zu lassen. Für weitere Informationen zu den Produkten von Progressive Automations oder für zusätzliche Unterstützung kontaktieren Sie uns noch heute.
 
             
                               
             
            