WAS IST SYNCHRONISIERUNG UND WARUM BENÖTIGEN SIE SIE?
Was ist Synchronisierung? Der Begriff steckt schon im Namen: Bewegungssteuerungsgeräte werden in ‘synchronisierter’ Weise angesteuert und laufen mit exakt derselben Geschwindigkeit. Die lineare Bewegung mehrerer Linearantriebe wird aufeinander abgestimmt, um eine vollständige Synchronisierung zu erreichen. Auf den ersten Blick kann Synchronisierung wie eine einfache Aufgabe erscheinen. Tatsächlich kann das Gegenteil der Fall sein. Synchronisierung lässt sich nicht einfach dadurch erreichen, dass mehrere Linearantriebe an denselben Schalter angeschlossen werden, wie viele vermuten – in einer idealen Welt oder in einer sehr einfachen Umgebung könnte das funktionieren. In der Praxis führt es jedoch meist dazu, dass mehrere Linearantriebe sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen.
Selbst wenn zwei Linearantriebe desselben Herstellers und Modells an dieselbe Stromversorgung angeschlossen sind, kann es zu deutlichen Geschwindigkeitsunterschieden kommen, wenn beide ungleichen Lasten ausgesetzt sind, unterschiedlich stark verschlissen sind oder sich sogar bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen befinden, um nur einige Probleme zu nennen. Um synchronisierte Bewegungen von Linearantrieben zu erreichen, ist eine Form der Bewegungssteuerung unerlässlich. Bei einer Steuerung mit offenem Regelkreis ist die gängigste Option zur Synchronisierung ein Geschwindigkeitsregler. Eine anspruchsvollere Form der synchronisierten Bewegungssteuerung ist ein System mit geschlossenem Regelkreis, das die Rückmeldung der Linearantriebe nutzt, um die individuellen Anforderungen jedes Geräts zu ermitteln und Anpassungen in Echtzeit vorzunehmen. Diese Form der Synchronisierung ist äußerst präzise, ohne Fehlermöglichkeit. Es gibt zahlreiche Anwendungen, in denen die Synchronisierung von Linearantrieben eine zentrale Anforderung ist.
Lösungen für Linearantriebe
Wir bieten eine Vielzahl fortschrittlicher Steuerungen und verschiedene Arten von Linearantrieben mit zahlreichen Anpassungsoptionen, sodass unser breites Sortiment für nahezu jede Anwendung etwas bereithält. Lassen Sie sich von uns dabei unterstützen, die ideale Lösung zu finden, um Ihr Projekt zu synchronisieren!
Modulare Lösungen für Hubsäulen
Elektrische Hubsäulen bieten hohe Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheitsfunktionen, die einer Vielzahl von Anwendungen in nahezu jeder Branche zugutekommen. Mit zusätzlichen Anpassungsoptionen bietet unsere neue modulare Hubsäulenreihe mit mehr Konfigurationen eine größere Auswahl, um Ihre Anforderungen noch besser zu erfüllen!
Bei der Synchronisierung im offenen Regelkreis, etwa beim Steuern mehrerer Aktuatoren mit einer PA-28-Steuerbox oder eigenen programmierten Mikrocontrollern, müssen Sie sicherstellen, dass die Geschwindigkeitsregler das System bewältigen können. Es müssen ausreichend Pins vorhanden sein, um die Anzahl der verwendeten Aktuatoren anzuschließen, und der Code muss einwandfrei sein. Wenn eine geschlossene Rückmeldung verwendet wird, ist der wichtigste Faktor der Typ des in Ihre synchronisierten Aktuatoren integrierten Rückmelde-Encoders. In dieser Hinsicht stehen Hall‑Effekt‑Rückmeldung und Potentiometer‑Rückmeldung ganz oben auf der Liste.
In Linearantrieben mit Hall‑Effekt, wie den auf dieser Seite gezeigten, erfasst der Rückmelde-Encoder die Anzahl der Umdrehungen, die der antreibende Motor des Aktuators während der Bewegung ausführt. Aus diesen Informationen kann der Controller die exakte Position und damit die Geschwindigkeit der Aktuatorstange sehr leicht berechnen. Die Encoder aller Linearantriebe senden fortlaufend Rückmeldung an den Controller, der ermittelt, welcher Aktuator zurückliegt oder schneller wird, und passt anschließend die jeweiligen Geschwindigkeiten entsprechend an, um eine sanfte, synchronisierte Bewegung zu gewährleisten. Bei der Verwendung von Hall‑Effekt‑Aktuatoren ist zudem ein kompatibler Controller erforderlich. Sie können sie nicht mit einem beliebigen Standard-Controller verwenden; es wird einer benötigt, der speziell für diesen Zweck ausgelegt ist. Die Steuerbox muss außerdem die gewünschte Anzahl an Kanälen entsprechend der Anzahl der verwendeten Aktuatoren besitzen. Die Potentiometer‑Rückmeldung funktioniert auf ähnliche Weise. Wenn die Stange des Aktuators ein‑ und ausfährt, ändert sich der elektrische Widerstand des Potentiometers proportional dazu. Diese Informationen werden an den Controller übertragen, der dann genau die oben beschriebene Funktion ausführt, um die Aktuatoren zu synchronisieren.
Viele unserer Aktuatoren lassen sich kundenspezifisch mit Optionen zur Rückmeldung ausstatten (sehen Sie einfach im Datenblatt nach), und wir haben auch Optionen ab Lager!
Beginnend mit unserer Linearantriebsreihe bieten wir leistungsstarke Hall-Effekt-Linearantriebe in Varianten mit 12 VDC und 24 VDC. Beispielsweise ist unser Linearantrieb PA-04-HS mit einem integrierten Hall-Effekt-Sensor ausgestattet, der die Synchronisierung ermöglicht. Kundinnen und Kunden können außerdem zwischen Stromversorgungsoptionen mit 12 VDC und 24 VDC wählen. Linearantriebe mit 12-VDC-Versorgung sind weitaus verbreiteter, da die meisten Netzteile dieser Spezifikation entsprechen. Sie lassen sich leichter in Betätigungssysteme integrieren und bieten solide Leistungsdaten. 24-VDC-Antriebe benötigen eine spezialisierte Stromversorgung, was oft zusätzliche Investitionen und Ausrüstung erfordert.
Diese Varianten können jedoch mehr Leistung und Drehmoment liefern, haben eine geringere Stromaufnahme und benötigen eine dünnere Verkabelung – ein guter Ausgleich für die oben genannten Nachteile. Unabhängig von Ihrer Wahl stellt Progressive Automations sicher, dass die Steuerung mehrerer Aktuatoren eine lohnende Investition ist. Für Synchronisierungszwecke bieten wir Mehrkanal-Steuerboxen an, die für den Einsatz mit rückmeldungsbasierten Aktuatoren ausgelegt sind, darunter unsere Steuerbox-Serien PA-40 und FLTCON. Für Hall-Effekt-Aktuatoren entwickelt, können diese Steuerboxen sowohl mit 12- als auch 24-VDC-Aktuatoren arbeiten. Der PA-40 ist tatsächlich eine spezialisierte Synchronisierungslösung für Dual-Hall-Effekt-Anwendungen.