Derzeit gibt es eine riesige Auswahl an linearen Aktuatoren, die in unserem Sortiment erhältlich sind, jeder mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, eine Option mit Fähigkeiten auszuwählen, die genau zu Ihrem Projekt passen, wobei verschiedene Methoden zur Regulierung dieser Geschwindigkeiten verwendet werden. Viele Projekte erfordern Hochgeschwindigkeitsaktoren, um eine schnellere Bewegung für ihr Projekt zu erreichen. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, welche Hochgeschwindigkeitsmodelle wir in unserem Sortiment haben und wann ein Aktuator als 'Hochgeschwindigkeit' klassifiziert werden kann.
Was ist ein ultra-hochgeschwindigkeits linearer Aktuator?
Es gibt keine spezifische Beschreibung dafür, was verschiedene Arten von Aktuatoren als 'Hochgeschwindigkeit' ausmacht, sondern vielmehr Produktionsrichtlinien, die für diese Klassifizierung existieren. Einige dieser Faktoren umfassen die Art des Aktuators, den Sie haben, wo er verwendet wird und seinen Antriebsmechanismus. Diese Spezifikationen haben Einfluss auf die Kennzeichnung eines Hochgeschwindigkeitslinearantriebs.
Typen von Hochgeschwindigkeitslinearantriebsmodellen
Im Folgenden heben wir die verschiedenen Hochgeschwindigkeitslinearantriebe hervor, die bei Progressive Automations erhältlich sind.
PA-15 Linear Aktuator
Während 5”/sec als schnelle Geschwindigkeit für Aktuatoren gilt, gibt es lineare Aktuatoren, die schneller erreichen können. Der PA-15 ist ein ultra-hochgeschwindigkeits linearer Aktuator, der Geschwindigkeiten von bis zu 9,05"/sec mit dem langsamsten Tempo von 3,20"/sec erreichen kann, eine Geschwindigkeit, die immer noch als ziemlich beeindruckend gilt.

PA-14 Linear Aktuator
Wenn Ihr Projekt einen kleiner dimensionierten Aktuator erfordert, ist eine Hochgeschwindigkeitsoption der PA-14. Mit einer Geschwindigkeit ohne Last von 2,00”/sec ist dieser Miniaturlinearantrieb ein Beispiel dafür, wie Geschwindigkeit und kleine Größe zusammenarbeiten, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten. Es sind auch Hochgeschwindigkeits-Mikrolinearantriebe erhältlich, die klein genug für kleinere Arbeiten sind, falls der Miniaturlinearantrieb nicht geeignet ist.

PA-17 Linear Aktuator
Wenn ein Job eine hohe Kraft erfordert, die schwerere Gewichte tragen kann, wird ein industrieller Aktuator wie der PA-17 benötigt. Dies ist ein zuverlässiger linearer Aktuator, der hohe Geschwindigkeiten erzeugen kann, wenn man seine Kraftkapazität mit den Branchendurchschnittswerten vergleicht.

Geschwindigkeitsregelung des linearen Aktuators (Gleichstromgeschwindigkeitsregler)
Jeder lineare Aktuator hat einen spezifischen Bereich von Zoll pro Sekunde, der von der Menge an Energie abhängt, die ihm zugeführt wird. Einige Modelle, wie unser PA-10, können mit erhöhtem Spannung schneller und mit verringertem Spannung langsamer werden (obwohl diese Regel nicht für alle gilt). Um diese Bedingungen zu steuern, benötigen Sie einen Gleichstromgeschwindigkeitsregler, der die Geschwindigkeit des Aktuators von seiner maximalen Rate bis null steuert. Gleichstrommotorregler können jedoch die Geschwindigkeitsgrenzen des Aktuators nicht erhöhen.
Zum Beispiel kann ein PA-14 mit einer Geschwindigkeit von 2,00”/sec von 0 bis 2”/sec mit den Gleichstromgeschwindigkeitsreglern gesteuert werden. Diese Geschwindigkeit kann 3”/sec nicht überschreiten, selbst mit einem Gleichstromregler. Neben Gleichstromgeschwindigkeitsreglern gibt es verschiedene andere Arten von variablen Geschwindigkeitsaktoren, die es Ihnen ermöglichen, Einfluss auf deren Tempo zu nehmen.
Der neue Gleichstromgeschwindigkeitsregler mit hoher Stromstärke (AC-26-30) erhöht die Steuerungsfähigkeiten für lineare Aktuatoren im gesamten Sortiment von Progressive Automations. Mit einer Stromstärke von 30 A und einem Spannungsbereich von 12-48 VDC kann der AC-26-30 die Geschwindigkeit aller Aktuatoren von Progressive Automations von 0% bis 100% steuern.
Der integrierte Regelknopf ermöglicht eine Feinabstimmung und eine sichere „Aus“-Position. Vier günstig platzierte Schraubenklemmen an der Vorderseite der Einheit ermöglichen eine einfache Verbindung. Eine eingebaute Sicherung schützt vor Kurzschlüssen. Die folgende Verkabelung ist eine effiziente und einfache Verkabelungsmethode, die eine vollständige Geschwindigkeitskontrolle in den Richtungen Ausfahren und Einfahren bietet.
Für eine visuelle Anleitung folgen Sie unserem YouTube-Anleitungsvideo unten, wie man einen Gleichstromgeschwindigkeitsregler anschließt.
Hochgeschwindigkeitslinearantriebe und Potentiometer
Durch das Hinzufügen eines Potentiometers zu einem Hochgeschwindigkeitslinearantrieb kann die Geschwindigkeit einfach gesteuert werden. Der Zweck eines Potentiometers besteht darin, die Spannung zu messen, aber sein Hauptziel ist es, als Positionswandler zu fungieren. Wenn ein linearer Aktuator ein Potentiometer hat, haben Sie die Möglichkeit, es auf verschiedene Geschwindigkeitsoptionen umzuschalten, wie man es beim Schalten der Gänge in einem Auto tun würde. Ein hervorragendes Beispiel für ein Potentiometer wäre das 12-24 VDC synchronisierte Dual-Potentiometer. Es kann die Geschwindigkeit eines linearen Aktuators nicht konstant über das Energieniveau steuern, sondern speichert stattdessen Voreinstellungen.
Hochgeschwindigkeitslinearantriebe mit Rückmeldung
Eine weitere Art von linearem Aktuator wäre ein Hochgeschwindigkeitslinearantrieb mit Rückmeldung. Diese Art kann die Position mit Steuerungen ändern, die den linearen Aktuator verstellbar machen. Dies ermöglicht es, den linearen Aktuator gemäß verschiedenen Anwendungen zu modifizieren, bei denen Rückmeldung benötigt wird. Der PA-14P ist ein Beispiel dafür. Es gibt jedoch mehrere Arten von Aktuatorrückmeldungen, die jeweils für einen anderen Zweck entwickelt wurden.
Der neue und verbesserte PA-01 Mini-Aktuator (PA-14 Upgrade) ist das aktuelle Modell, das wir mit einer Vielzahl von zusätzlichen Vorteilen anbieten. Für einen Vergleich sehen Sie sich die Tabellen unten an und upgraden Sie mit Vertrauen!
|
|
PA-01 |
PA-14 |
|
Dynamische Lastoptionen |
16, 28, 56, 112, 169, 225 lbs |
35, 50, 75, 110, 150 lbs |
|
Höchste Last |
225 lbs |
150 lbs |
|
Schnellste Geschwindigkeit |
3.54 "/sec |
2.00"/sec |
|
Schutzart |
IP65 |
IP54 |
|
Hublängenoptionen |
1" bis 40" |
1" bis 40" |
|
Hall-Effekt-Rückmeldung |
Optional |
Nein |
12-Volt Hochgeschwindigkeitslinearantriebe
Elektrische lineare Aktuatoren können nach der Eingangsspannung kategorisiert werden, die sie haben. Die Mehrheit der Hochgeschwindigkeitslinearantriebe von Progressive Automations hat 12 Volt. Diese bieten mehr Schubkraft. Und sie kommen in verschiedenen Typen und Größen. Wenn Sie diesen Typ von linearem Aktuator auswählen, gibt es zwei Dinge zu beachten: Schub und Hublänge des Aktuators.
Fazit
Es gibt eine große Vielfalt an linearen Aktuatoren, jeder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Spezifikationen. Aus diesem Artikel haben Sie Einblicke gewonnen, welche linearen Aktuatoren und welche Geschwindigkeiten Ihren Bedürfnissen entsprechen könnten. Sind Sie sich immer noch nicht 100% sicher, welcher der richtige für Sie ist? Kontaktieren Sie unser Ingenieur-Support-Team, das Sie genau darüber informieren wird, welcher Aktuator am besten zu Ihnen passt.