Dieser Artikel ist darauf ausgelegt, Sie durch den Prozess der Berechnung der Kraft eines Aktuators zu führen, die erforderlich ist, um die Last Ihrer Anwendung erfolgreich zu heben. Es gibt einige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, um die richtige Kraft zu finden, einschließlich der Last, des Winkels, in dem sie geschoben wird, und der Größe der Last.
[cta-inhalt]
Die meisten unserer Aktuatoren haben anpassbare Kraft!
[cta-inhalt]
Wählen Sie das richtige Steuerungssystem für Ihren Aktuator und werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment!
Gerade Montage versus Winkelmontage
Die Richtung der Kraft des Linearantriebs bestimmt die Berechnung, die verwendet werden muss. Der Aktuator kann gerade nach oben oder in einem Winkel montiert werden. Im Folgenden diskutieren wir beide Konfigurationen und wie man die Kraft des Linearantriebs in jedem Szenario berechnet.
Gerade nach oben montiert
Um die Schub- und Zugkraft eines Aktuators zu berechnen, wenn er gerade nach oben montiert ist, sollte der erforderliche Aktuator die gleiche Kraftbewertung wie Ihr erforderliches Gewicht haben. Man sollte jedoch immer einen Aktuator mit einer höheren Kraft als die Last wählen, um auf der sicheren Seite zu sein. Dies liegt an der Reibung und anderen Faktoren, die die erforderliche Kraft zum Bewegen der Last erhöhen können. Wie im Bild unten, zum Beispiel, wenn die Last 50 lbs beträgt, sollte die Kraftbewertung (F) des Aktuators größer als 50 lbs sein.

In einem Winkel montiert
Wenn die Last und der Aktuator in einem Winkel montiert werden müssen, ändert sich die Methode zur Berechnung der Aktuatorkraft erheblich. Da der Aktuator in einem Winkel drückt, benötigt er in den meisten Fällen eine höhere Kraft als die tatsächliche Last, um sie anzuheben.

Die obige Abbildung zeigt perfekt die Faktoren, die man bei der Berechnung der Kraft für eine Winkelmontage berücksichtigen muss. Wenn die Last beispielsweise 50 lbs beträgt und in einem Winkel von 45° (θ) zum Boden montiert ist, muss man sicherstellen, dass die Kraft, die senkrecht zur Last wirkt, F sinθ, in diesem Fall größer oder gleich 50 lbs ist.

Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie eine Last von 50 lbs in einem Winkel von 45° drücken, eine Linearantriebskraft benötigen, die mindestens 71 lbs drücken kann.
Alternativ, wenn Sie planen, die Last seitlich zu drücken und sie in einem Winkel von 60° drücken möchten, ist es die gleiche Gleichung, aber angepasst, um die Richtung zu berücksichtigen, in die Sie die Last Ihrer Anwendung drücken. Dies wird im Bild unten gezeigt.

Sie werden auch die gleiche Methode verwenden, wie zuvor gezeigt, gemäß der folgenden Gleichung.

[cta-inhalt]
Verwenden Sie unser Aktuatorvergleichstool, um mehrere Aktuatoren gleichzeitig zu überprüfen und zu vergleichen!
Letztes Wort
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die in diesem Artikel genannten Gleichungen jedes Szenario darstellen, bei dem die Montage Ihres Linearantriebs senkrecht zur Last ist. Verwenden Sie diese Berechnungen, um die erforderliche Kraftbewertung Ihres Aktuators zu bestimmen und sicherzustellen, dass Sie niemals die Menge unterschätzen, die Sie benötigen werden. Es ist ein einfacher Schritt, kann Ihnen jedoch viel Zeit sparen, wenn es darum geht, die richtige Linearantriebskraft auszuwählen. Progressive Automations bietet mehrere Leitfäden und Ressourcen zur Auswahl des richtigen Linearantriebs für Ihre Anwendung. Sobald Sie die richtige Kraft ausgewählt haben, können Sie die Hublänge, die Spannung und die Steuerungsmethoden bestimmen, die Sie verwenden möchten. Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wie Sie einen Linearantrieb für Ihre Anwendung auswählen, rufen Sie uns unter 1-800-676-6123 an oder senden Sie uns eine E-Mail an sales@progressiveautomations.com.