Wir haben unsere Produktlinie von Steuerungssystemen mit der Hinzufügung von Mikrocontrollern, Shields und anderer Hardware erweitert, einschließlich der Ernennung zum offiziellen Distributor von Arduino-Produkten. Arduino ist einer der führenden Anbieter von Open-Source-Elektronikplattformen und eine der beliebtesten Hardwaremarken in der Branche.
Beginnend in Italien im Jahr 2005 haben sie sich im Laufe der Jahre allmählich erweitert, mit vielen Herstellern und Distributoren, die weltweit eröffnet wurden. Es gibt sogar eigene Software, die es Ihnen ermöglicht, die Arduino-Mikrocontroller und -Boards zu programmieren und zu codieren, die Arduino IDE, die wir für alle unsere Programmierungen in Kundenprojekten verwenden.
Glücklicherweise ist es einfach genug, dass selbst Anfänger ohne Programmiererfahrung es in kürzester Zeit lernen können, aber es ist auch fortgeschritten genug, um erfahrenen Programmierern viele Optionen zu bieten. Die Software ist auch mit jedem Windows-, Mac- oder Linux-Computer kompatibel. Es gibt viele verschiedene Arten von Arduino-Boards, von denen wir jetzt einige durchgehen werden.
Arten von Arduino-Boards
Wir werden einige der besten Boards durchgehen, die wir verfügbar haben. Alle sind relativ einfach zu bedienen und bereit für den Einsatz mit etwas grundlegender Programmierung.
Arduino Uno

 
Dies ist die bevorzugte Wahl für Anfänger und einer unserer größten Verkäufer, wenn es um Mikrocontroller geht. Es kommt mit 14 digitalen Ein-/Ausgangspins (6 können PWM-Pins sein), 6 analogen Eingängen und einem 16MHz-Takt. Diese Funktionen ermöglichen es, mit vielen verschiedenen Sensoren und Anwendungen zu interagieren.
Es hat eine Betriebsspannung von 5V und kann bei einer Eingangsspannung von 6-20V betrieben werden, wobei 7-12V die empfohlene Eingangsversorgung ist. Es kann auch über seinen USB-Anschluss mit Strom versorgt werden. Der 5V-Betriebs-Pin kann nur einen maximalen Strom von 1A liefern, wenn er andere Sensoren und Ausgänge mit Strom versorgt; alles darüber hinaus erfordert eine separate Stromquelle, andernfalls wird das Board beschädigt. Seine Abmessungen betragen 2,7" x 2,1".
Arduino Micro

Dies ist das Board, auf das Sie zurückgreifen, wenn Platz und Größe ein wichtiger Faktor in Ihrem Projekt/Steuerungssystem sind. Es ist einer der kleinsten Mikrocontroller, die wir führen, nur 0,7" x 1,9", und hat viele der gleichen Funktionen wie das Uno. Die wichtigsten Unterschiede sind, dass es 20 digitale Ein-/Ausgangspins (7 können PWM-Pins sein) und 12 analoge Eingänge hat.
Arduino Leonardo

Der Leonardo kommt mit denselben Spezifikationen wie das Micro, aber was sie von anderen Boards unterscheidet, ist die Tatsache, dass sie keinen externen Chip für USB-Funktionen haben. Diese Boards werden über einen "virtuellen COM-Port" verbunden, der es dem Leonardo und Micro ermöglicht, als Tastatur/Maus mit dem Computer zu fungieren. Ein weiteres Merkmal, das sie von anderen Boards unterscheidet, ist die Tatsache, dass es keinen Reset gibt, wenn der serielle Port geöffnet wird. Seine Abmessungen betragen 2,7" x 2,1".
Arduino Due

Dies ist wahrscheinlich das fortschrittlichste Board, das wir führen, der bemerkenswerteste Unterschied zu anderen Arduino-Boards ist, dass es mit 3,3V anstelle der normalen 5V betrieben wird. Das bedeutet, dass einige externe Schaltungen erforderlich sein können, um mit normalen 5V-Sensoren und -Ausgängen zu interagieren. Es hat 54 digitale Ein-/Ausgangspins (12 können PWM sein), 12 analoge Eingänge und 4 UARTs. Es verwendet einen 32-Bit-Prozessor, der mit 84MHz läuft, was es ihm ermöglicht, große Berechnungen über 5 Mal schneller durchzuführen und Programme bis zu 10 Mal schneller als alle anderen unsere Arduinos auszuführen. Seine Abmessungen betragen 2,1" x 4".
Arduino Mikrocontroller
Arduino Mega

Dieses Board ist die bevorzugte Wahl, wenn Sie ein Projekt/Design haben, das eine große Anzahl von Ein- und Ausgängen aufweist. Es teilt sich die gleichen Spezifikationen wie das Uno, mit einigen wichtigen Unterschieden. Es hat 54 digitale Ein-/Ausgangspins (14 können PWM sein), 16 analoge Eingänge, 4 UARTs, die serielle Kommunikation ermöglichen, und seine Abmessungen betragen 2,1" x 4".
Arduino Programmierung
Jetzt, da wir unsere Auswahl an Arduino-Boards durchgegangen sind, ist es Zeit zu lernen, wie man mit der Programmierung beginnt. Zuerst müssen Sie die offizielle Arduino-Website besuchen, um herunterzuladen die IDE-Software, die wir in Teil eins kurz erwähnt haben. Dies ist die Software, die verwendet wird, um alle Arduino-Boards zu codieren und zu programmieren, und sobald sie installiert ist, können Sie mit der Programmierung beginnen. Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie das Board auswählen, das Sie mit der Software verwenden möchten. Klicken Sie im oberen Menü auf "Werkzeuge", wählen Sie dann "Board" und anschließend das Board aus, das Sie verwenden möchten. Danach klicken Sie erneut auf "Werkzeuge", aber diesmal wählen Sie "Port" und wählen Sie den Port aus, der mit Ihrem Arduino übereinstimmt. Unten sehen Sie ein Bild des IDE-Softwarebildschirms.

Die einfachste Möglichkeit, Ihr Board zu testen und sicherzustellen, dass die Programmierungssoftware funktioniert, besteht darin, den "Blink"-Test zu verwenden. Viele Arduinos kommen mit einer integrierten LED, die in diesem Beispiel blinken wird, um zu testen, ob sie funktioniert. Klicken Sie in der IDE-Software auf "Datei", dann auf "Beispiele", gefolgt von "Grundlagen" und wählen Sie schließlich die Option "Blink" aus. Stellen Sie sicher, dass Sie den Pin von 13 auf den Pin ändern, an dem die LED auf dem Board, das Sie verwenden, angeschlossen ist. Die Standardverzögerung, 1000, pausiert das "Blink"-Programm für eine bestimmte Zeit, in diesem Fall bedeutet 1000 1 Sekunde, da es in Millisekunden codiert ist. Sobald Sie es getestet haben und sichergestellt haben, dass es funktioniert, können Sie mit dem Codieren beginnen! Wir empfehlen, einen unserer früheren Beiträge zu überprüfen, um Beispielcode auszuprobieren und einige grundlegende Funktionen zu testen, wie z.B. wie man die Timing des Bewegung eines linearen Aktuators.
Wir hoffen, dass Sie dies hilfreich fanden und sich ein wenig besser informiert fühlen, wie Sie unsere Arduino-Mikrocontroller mit Aktuatoren verwenden können. Wenn Sie heute eines bestellen möchten, können Sie dies online tun oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen zu Arduino oder einem unserer anderen Produkte haben. Unser Ingenieurteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und ist mehr als bereit, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu helfen, Ihr perfektes Projekt zu entwerfen.
 
             
                               
             
            