Photo of arm man has a mobile telephone on which image of  Wi-Fi Actuator App and linear actuator on white background

Wi-Fi-Steuerung von Hochstrom-Linearantrieben

Loureal Agustin
Loureal Agustin
PA Engineer

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die PA-35 Wi-Fi-Steuerbox verwenden, um Aktuatoren zu steuern, die eine große Menge an Strom benötigen. Eine Video-Demonstration des PA-17 Heavy Duty Linear Actuator, der mit einem Smartphone gesteuert wird, ist unten zu sehen:

 

Auswahl eines Hochstrom-Linearantriebs

Der PA-17 Heavy Duty Linear Actuator und der PA-13 High Force Industrie-Aktuator ziehen beide bis zu 20 Ampere Strom, wenn sie voll beladen sind. Wir werden das Modell PA-17 als Beispiel in diesem Artikel verwenden. Sie können eine Steuerbox wählen, die für diese Stromstärke ausgelegt ist, aber was ist, wenn Sie die Reichweite und den Komfort der Wi-Fi-Steuerbox möchten?

Die PA-35 Wi-Fi-Steuerbox ist ein 12V-Aktuatorcontroller und begrenzt Sie auf 10 Ampere pro Kanal, was für den PA-17 Heavy Duty Linear Actuator nicht funktioniert. Die Lösung für dieses Problem besteht jedoch darin, Relais in Verbindung mit der Steuerbox zu verwenden, mit denen Sie bis zu vier Aktuatoren mit beliebiger Nennstromstärke steuern können, solange die mechanischen Relais dafür ausgelegt sind. Siehe unsere Relais-Konfiguration unten.

Foto der PA-35 Wi-Fi-Steuerbox, PA-17 Linearantrieb, mechanische Relais, Stromversorgung und Netzteil

 

Was Sie benötigen

Hier ist eine Liste der Komponenten, die in unserer Demonstration verwendet wurden:

 

Modifizierung der Wi-Fi-Steuerbox

Um Relais an den Ausgang der Wi-Fi-Steuerbox anzuschließen, müssen Sie Zugang zu den Schraubenklemmen im Inneren erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie vorsichtig arbeiten, damit Sie die interne Schaltung nicht beschädigen. Es kann auch hilfreich sein, Fotos zu machen, bevor Sie etwas abklemmen, falls Sie von vorne beginnen müssen. Der Verkabelungsprozess kann in fünf Schritten durchgeführt werden. Lassen Sie uns diese durchgehen.

 

Schritt 1

Trennen Sie alle Stromquellen von der Wi-Fi-Steuerbox, bevor Sie sie öffnen. Von hier aus können Sie die 4 Schrauben wie unten gezeigt lösen. Legen Sie die Schrauben an einen sicheren Ort, um zu vermeiden, dass Sie sie verlieren.

Bild der Wi-Fi-Steuerbox

 

Schritt 2

Sobald die Abdeckung entfernt wurde, lösen Sie die 3 Schrauben, um die Platine freizugeben.

Foto der entfernten Abdeckung der Steuerbox und Platine

Schritt 3

Heben Sie die Seite der Platine an, die gegenüber den LEDs liegt. Dies dient dazu, sicherzustellen, dass die Platine herausgleiten kann, ohne die LEDs zu verbiegen. Beachten Sie, dass die Platine nicht vollständig entfernt werden muss – es ist ausreichend Platz erforderlich, um Zugang zu den Anschlüssen an der Seite der Platine zu haben.

Foto der Platine zur Steuerbox

Schritt 4

Sobald die Platine freigelegt ist, haben wir die Ausgänge in Bezug auf das Verdrahtungsdiagramm des physischen Schaltkreises beschriftet. Dieses Verdrahtungsdiagramm wird in Schritt 5 veranschaulicht. Die Anschlüsse auf der Platine und die Beschriftungen sind unten zur Visualisierung dargestellt.

 

Bild der Anschlüsse auf der Platine und Beschriftungen

Schritt 5

Unten ist das Verdrahtungsdiagramm des Wi-Fi-Controllers für den Linearantrieb (PA-17 Heavy-Duty-Linearantrieb). Sie können sehen, dass die beiden Relais an die Steuerbox, die Stromversorgung und den Linearantrieb angeschlossen sind. Überprüfen Sie Ihre Anschlüsse, bevor Sie die Stromversorgung einschalten, um Schäden an Komponenten zu vermeiden, die möglicherweise falsch angeschlossen wurden.

Verdrahtungsdiagramm des Wi-Fi-Controllers und des Linearantriebs

 

Verbindung Ihres Smartphones

Dank der Steuerbox ist es einfach, Ihr Smartphone mit dem Wi-Fi-Controller-Aktuator zu verbinden. Sobald die gesamte Verkabelung abgeschlossen ist und Sie die PS-40-12 ohne Probleme eingeschaltet haben, stellen Sie sicher, dass Sie die Anwendung auf Ihrem Telefon heruntergeladen haben, um den Linearantrieb zu steuern.

Hier ist ein Link zur Anwendung, Download der Wi-Fi-Steueranwendung, und unten ist ein Video, das erklärt, wie Sie Ihr Android/iOS-Gerät mit der Wi-Fi-Steuerbox verbinden können:

 

Fazit

Die Verwendung der Wi-Fi-Steuerbox und der Smartphone-Anwendung zur Steuerung eines Linearantriebs ist äußerst praktisch und hat zahlreiche Anwendungen, wenn Sie keinen kabelgebundenen Schalter verwenden möchten. Versuchen Sie, dieses Beispielprojekt zu erweitern, indem Sie einen zweiten Linearantrieb an den zweiten Kanal der Wi-Fi-Steuerbox anschließen.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Aktuatoren haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter 1-800-676-6123 zu kontaktieren oder uns eine E-Mail an sales@progressiveautomations.com zu senden. Unser erfahrenes Ingenieurteam hilft Ihnen gerne auf die bestmögliche Weise mit allem, was Sie benötigen.