Comparing Technologies: Optical Encoders VS Hall Effect Sensors

Technologien vergleichen: Optische Encoder gegen Hall-Effekt-Sensoren

Nathan Bong
Nathan Bong
PA Engineer

Wenn korrekt implementiert, kann die Positionsrückmeldung mehreren Aktuatoren ermöglichen, synchron zu bewegen, vordefinierte Speicherpositionen zu nutzen und mit höherer Genauigkeit und Präzision zu arbeiten. Sowohl optische Encoder als auch Hall-Effekt-Sensoren sind beliebt, um die Positionsrückmeldung eines Motors mit guter Genauigkeit zu lesen; jedoch bietet jede Rückmeldungsoption unterschiedliche Vorteile, die bestimmten Anwendungen mehr zugutekommen können als anderen. Dieser Artikel vergleicht die wichtigen Aspekte von optischen Encodern und Hall-Effekt-Sensoren, wie sie funktionieren, ihre beliebten Anwendungen sowie ihre Vor- und Nachteile, um Ihnen zu helfen, die beste Rückmeldungsoption für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen.

Erforschung optischer Encoder: Funktionen und Anwendungen

Optische Encoder

 

[cta-inhalt]

Wir bieten eine breite Palette elektrischer Linearaktuatoren für jede Anwendung – klicken Sie hier, um zu stöbern!

AKTUATOREN DURCHSUCHEN 

Optische Encoder sind eine Art von Rückmeldungsgerät zur Messung der Position einer Motorwelle, das Fotosensoren verwendet, um die Lichtstrahlen zu erkennen, die durch die Schlitze einer internen rotierenden Scheibe hindurchgehen. Ein Fotosensor fungiert als Empfänger und erzeugt einen elektrischen Puls, jedes Mal, wenn Licht durch die transparenten Markierungen eines Schlitzes hindurchgeht, was im Laufe der Zeit eine quadratische Wellenform erzeugt beim Zählen der Pulsfolge.

Optische Encoder

 

Durch das Zählen dieser Pulse kann ein separater externer Controller Informationen wie die aktuelle Position des Motors, die Geschwindigkeit und die Anzahl der abgeschlossenen Umdrehungen verfolgen. Dies bietet präzise Rückmeldungen, die dann zur Steuerung der Bewegung eines Motors verwendet werden können, der einen linearen Aktuator antreibt. Aufgrund ihrer sehr hohen Genauigkeit und Geschwindigkeit sind optische Encoder beliebte Rückmeldungsgeräte in Anwendungsfällen wie:

  • CT-Scan-Systeme
  • Laborausrüstung
  • Medizinische Geräte
  • Spektrometer
  • Zentrifugen
Medizinische Geräte

 

Vorteile und Einschränkungen von optischen Encodern

Vorteile

  1. Hohe Auflösung: Optische Encoder können eine sehr hohe Auflösung bieten, was eine präzise Positionsmessung ermöglicht.
  2. Genauigkeit: Optische Encoder bieten eine sehr hohe Genauigkeit bei der Positionsmessung, was sie für Anwendungen geeignet macht, die präzise Messungen erfordern.
  3. Kein Kontakt: Die lichtbasierte Messung erfordert keinen physischen Kontakt zwischen dem Encoder und dem Sensorelement, was den Verschleiß reduziert und die Lebensdauer optischer Encoder erhöht.
  4. Hohe Geschwindigkeit: Optische Encoder können mit hohen Geschwindigkeiten arbeiten, was sie zu idealen Optionen für Anwendungen macht, die eine schnelle Positionsmessung erfordern, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen.

[cta-inhalt]

Erfahren Sie, warum Hersteller und Ingenieure sich entscheiden, mit Progressive Automations zu arbeiten!

MEHR ERFAHREN

Nachteile

  1. Empfindlich gegenüber Umweltfaktoren: Die „Sichtlinie“ für Lichtquellen von optischen Encodern kann durch Staub, Schmutz und andere Umweltfaktoren beeinträchtigt werden, bevor sie den internen Empfänger erreichen, was ihre Genauigkeit und Präzision verringern kann.
  2. Komplexe Installation: Optische Encoder erfordern eine sorgfältige Ausrichtung und Installation, um genaue Messwerte sicherzustellen, was ein zeitaufwändiger und herausfordernder Prozess sein kann.
  3. Zerbrechlichkeit: Im Vergleich zu anderen Arten von Rückmeldemechanismen sind optische Encoder mit dünnen Glasscheiben und Kunststoffen konstruiert, die zerbrechlicher sind und anfälliger für Schäden sind, wenn sie mechanischen Belastungen oder Vibrationen ausgesetzt werden.

 

Vertiefung in Hall-Effekt-Sensoren: Prinzipien und Anwendungen

Hall-Effekt-Sensor

 

Die Theorie des Hall-Effekts, Edwin Hall (der den Hall-Effekt entdeckte), besagt, dass immer wenn ein Magnetfeld in einer Richtung senkrecht zum Fluss elektrischen Stroms in einem Leiter angelegt wird, eine Spannungsdifferenz induziert wird. Diese Spannung kann verwendet werden, um zu erkennen, ob sich ein Hall-Effekt-Sensor in der Nähe eines Magneten befindet. Durch das Anbringen eines Magneten an der rotierenden Welle eines Motors können Hall-Effekt-Sensoren erkennen, wann die Welle parallel zu ihnen ist. Mit einer kleinen Leiterplatte kann diese Information als quadratische Welle ausgegeben werden, ähnlich wie bei optischen Encodern.

[cta-inhalt]

Unsere Lager PA-04-HS Aktuatoren bieten sofortige Hall-Effekt-Positionsrückmeldung!

PA-04-HS ANSEHEN

Ein Leiter

 

Es ist üblich, dass Hall-Effekt-Leiterplatten 2 Sensoren haben, was zu einem Quadraturausgang führt, bei dem zwei Signale ansteigen und fallen, während sich der Elektromotor mit einem Phasenunterschied von 90° dreht. Durch das Zählen dieser Pulse und das Beobachten, welcher zuerst kommt, können Sie die Drehrichtung des Motors bestimmen. Die Frequenz dieser Pulse variiert zwischen unserer Reihe von verschiedenen maßgeschneiderten elektrischen Linearaktuatoren; jedoch bietet unser PA-04-HS sofortige Rückmeldung von Hall-Effekt-Sensoren. Gute Genauigkeit in Kombination mit der Robustheit von Hall-Effekt-Sensorgeräten macht sie beliebt für Anwendungsfälle wie:

 

Stärken und Schwächen von Hall-Effekt-Sensoren

Vorteile

  1. Kontaktlose Messung: Hall-Effekt-Sensoren erfordern ebenfalls keinen physischen Kontakt mit ihrem Hall-Sensorelement, was den Verschleiß reduziert und die Lebensdauer des Geräts erhöht.
  2. Robustheit: Hall-Effekt-Sensoren sind robuster und widerstandsfähiger gegenüber Umweltfaktoren wie Staub, Schmutz und Vibration, was ihre Zuverlässigkeit in Anwendungen mit rauen Betriebsbedingungen erhöht.
  3. Einfache Installation: Hall-Effekt-Sensoren sind relativ einfach zu installieren und erfordern weniger Ausrichtung im Vergleich zu optischen Encodern.
  4. Geringere Kosten: Hall-Effekt-Sensoren haben in der Regel einen erschwinglicheren Preis im Vergleich zu optischen Encodern.

 

Nachteile

  1. Geringere Auflösung: Hall-Effekt-Sensoren haben typischerweise eine geringere Auflösung im Vergleich zu optischen Encodern, was ihre Eignung für Anwendungen mit sehr hoher Präzision einschränken kann.
  2. Begrenzte Geschwindigkeit: Hall-Effekt-Sensoren haben mehr Einschränkungen hinsichtlich der maximalen Geschwindigkeit, mit der sie die Position genau erfassen können.
  3. Magnetische Interferenz: Die internen Magneten von Hall-Effekt-Sensoren können durch magnetische Interferenzen von außen beeinflusst werden, was die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Rückmeldung in bestimmten Umgebungen beeinträchtigt.
  4. Temperaturempfindlichkeit: Die magnetischen Eigenschaften von Hall-Effekt-Sensoren können durch Temperaturschwankungen beeinflusst werden, was in Anwendungen mit großen Änderungen im Temperaturbereich zusätzliche Kompensation oder Kalibrierung erfordern kann.

 

[cta-inhalt]

Sehen Sie sich die verschiedenen Anwendungsfälle und Branchen an, die von unseren linearen Aktuatoren profitiert haben!

FALLSTUDIEN

ZUSAMMENFASSUNG

Optische Encoder und Hall-Effekt-Sensoren sind beliebte Optionen zur Erfassung von Positionsrückmeldungen; jedoch müssen wir uns ihrer Unterschiede bewusst sein, insbesondere ihrer Vorteile und Nachteile. Bei der Wahl zwischen optischen Encodern und Hall-Effekt-Sensoren ist es wichtig, das geeignete Gleichgewicht zwischen Genauigkeit, Haltbarkeit, Komplexität und Preis zu finden, das am besten zu Ihnen passt.

Als einer der führenden Anbieter von elektrischen Linearaktuatoren bietet Progressive Automations branchenführende Flexibilität, Qualität, Unterstützung und Erfahrung im Feld, um all Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Wenn Sie weitere Fragen zu unserem Angebot haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren! Wir sind Experten auf unserem Gebiet und möchten sicherstellen, dass Sie die besten Lösungen für Ihre Anwendung finden.

sales@progressiveautomations.com | 1-800-676-6123

Top 10 OEM Questions
December 27, 2021, 5.75 min read
Mehr erfahren
 Top 10 OEM Questions
We're ISO 9001:2015 Certified
July 29, 2022, 3.8 min read
Mehr erfahren
 We're ISO 9001:2015 Certified

Nathan Bong

Ingenieur & Copywriting-Spezialist bei Progressive Automations, Progressive Desk
Nathan Bong, Ingenieur & Copywriting-Spezialist bei Progressive Automations, Progressive Desk, ist verantwortlich für die Erstellung und Überprüfung technischer Inhalte wie Artikel, Datenblätter, Benutzerhandbücher, technische Videos und Fallstudien. Als Absolvent des BCIT hat er einen akademischen Hintergrund in Elektrotechnik und Informatik und gleichzeitig praktische Erfahrung im Umgang mit elektrischen Geräten und Werkzeugen.