
Anzahl der Säulensets
Stellen Sie Ihr Hubsäulen-Set individuell zusammen, indem Sie bis zu 4 Säulen wählen. Entscheiden Sie sich für eine kompakte Konfiguration mit einer Säule, eine zweisäulige Ausführung wie bei einem Standard-Stehschreibtisch, eine dreisäulige Kombination für hohe Tragfähigkeit und große Auflagefläche oder ein viersäuliges System für maximale Tragfähigkeit und Größe, um jeden Arbeitsplatz zu bewältigen. Die Auswahl der gewünschten Säulenanzahl hilft dabei, die passenden Steuerboxen für Synchronisierung und Speicherpositionen zu bestimmen, und Sie können die Konfiguration abschließen, indem Sie die Fernbedienung Ihrer Wahl hinzufügen.| Steuerbox | Produktbild | Eingangsspannung | Anzahl der Säulen |
|---|---|---|---|
| FLTCON-1 | ![]() |
110 VAC | 1 |
| FLTCON-2 | ![]() |
110 VAC | 2 |
| FLTCON-2-24VDC | ![]() |
24VDC | 2 |
| FLTCON-3 | ![]() |
110 VAC | 3 |
| FLTCON-4 | ![]() |
110 VAC | 4 |
Die LG-12-2RM-16-1300-HS-24 sind einteilige, modulare Hubsäulen, die mit unseren Fernbedienungen und der FLTCON-Serie von Steuerboxen kombiniert werden können, die in einem einzigen Steuersystem bis zu 4 Beine unterstützen. Diese Säule kann bis zu 1300 lbs Kraft erzeugen und ermöglicht vielseitige Säulenkonfigurationen für unterschiedlichste Aufbauten.
Mit rechteckigem Säulenprofil konstruiert, verfügt dieses 2-stufige Modell zudem über einen Höhenbereich von 22.8" bis 37.8". Wählen Sie aus unserer großen Auswahl an Fernbedienungsoptionen und nutzen Sie alle einzigartigen Funktionen unserer verschiedenen programmierbaren, kabelgebundenen Fernbedienungen, die zusammen mit kabellosen Fernbedienungen für zusätzlichen Komfort verwendet werden können. Die Installation ist mit Hilfe unseres Anleitungs-PDFs, das Sie hier finden, ein einfacher Vorgang. Es enthält wichtige technische Informationen wie den Reset-Vorgang und die Bedienung sowie einen Verdrahtungsplan.
Die LG-12-2RM-16-1300-HS-24 sind einteilige, modulare Hubsäulen, die mit unseren Fernbedienungen und der FLTCON-Serie von Steuerboxen kombiniert werden können, die in einem einzigen Steuersystem bis zu 4 Beine unterstützen. Diese Säule kann bis zu 1300 lbs Kraft erzeugen und ermöglicht vielseitige Säulenkonfigurationen für unterschiedlichste Aufbauten.
Mit rechteckigem Säulenprofil konstruiert, verfügt dieses 2-stufige Modell zudem über einen Höhenbereich von 22.8" bis 37.8". Wählen Sie aus unserer großen Auswahl an Fernbedienungsoptionen und nutzen Sie alle einzigartigen Funktionen unserer verschiedenen programmierbaren, kabelgebundenen Fernbedienungen, die zusammen mit kabellosen Fernbedienungen für zusätzlichen Komfort verwendet werden können. Die Installation ist mit Hilfe unseres Anleitungs-PDFs, das Sie hier finden, ein einfacher Vorgang. Es enthält wichtige technische Informationen wie den Reset-Vorgang und die Bedienung sowie einen Verdrahtungsplan.
| Input Voltage | 24VDC |
| Travel Distance | 16" |
| Height Range | 22.8" to 37.8" |
| Lifting Capacity | 1300 lb |
| Speed | 0.22 "/s |
| Lifting Mechanism | Electric Motor |
| Stages | 2 |
| Shape | Rectangular |
| Number of Remote Options | Various (with Progressive Automations Control Box) |
| Leveling | None |
| Material | Aluminum Alloy |
| Duty Cycle | 10% (2 minutes on, 18 minutes off) |
| Noise Level | <65dB from 1.5m |
| Protection Level | IP43 |
| Unit Weight | 23.1 lb |
| Energy Saving Mode | More Info |
| Programmable Memory Presets | More Info |
| Charging Port | More Info |
Die Einhaltung eines Normenwerks ist für Unternehmen entscheidend, um sicherzustellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen ein Qualitätsniveau erreichen, das die Kundenzufriedenheit fördert. Bei Progressive Automations streben wir für unsere Kunden nur das Beste an und arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen. Deshalb freuen wir uns, bekannt zu geben, dass Progressive Automations nun nach ISO 9001:2015 zertifiziert ist!
Qualität, der Sie vertrauen können – Mehr erfahren2D/3D-Modelle
LG-12 3D Models
Je nach Anwendung gibt es verschiedene Spezifikationsanforderungen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie den benötigten Linearantrieb auswählen. Zu diesen Anforderungen gehören Kraft, Hublänge, Geschwindigkeit und Montageabmessungen. Detaillierte Informationen zum Antrieb finden Sie entweder im Datenblatt oder in der Spezifikationstabelle auf der Produktseite des ausgewählten Antriebs. Sie können uns auch kontaktieren, um mit einem unserer erfahrenen Ingenieure zu sprechen.
Arbeitszyklus ist der Anteil eines Arbeitstakts, in dem ein Linearantrieb aktiv bleiben kann. Den Arbeitszyklus eines Linearantriebs können Sie mit folgender Gleichung berechnen: Arbeitszyklus (%) = (Zeit, in der der Linearantrieb aktiv ist) / (Zeit eines Arbeitstakts)
Zum Beispiel: Bei einem Arbeitszyklus von 25% kann ein Antrieb 5 Minuten ununterbrochen laufen und muss dann 15 Minuten pausieren, bevor er wieder betrieben wird.
Hublänge ist die zurückgelegte Strecke der ausfahrenden Stange. Um die benötigte Hublänge zu ermitteln, messen Sie Ihre Anwendung von der vollständig eingefahrenen bis zur vollständig ausgefahrenen Position. Die Differenz entspricht der erforderlichen Hublänge.
Wir empfehlen immer, einen Linearantrieb mit höherer Nennkraft zu kaufen, als Ihre Anwendung erfordert. Wenn Sie sich bei Ihren Kraftanforderungen nicht sicher sind, kann Ihnen dieser Artikel bei der Berechnung helfen: So berechnen Sie die Kraft, um den richtigen Linearantrieb zu finden
Ja, das ist möglich. Es hängt jedoch von den aktuell verwendeten Einheiten ab. Für die Synchronisierung von Antrieben ist eine Form der Rückmeldung erforderlich, z. B. ein Potentiometer oder Hall-Effekt-Sensoren. Weitere Informationen finden Sie unten in einigen unserer wichtigsten Inhalte zur Synchronisierung von Linearantrieben.
Die von Ihnen gewählte Steuerbox sollte Ihrem Linearantrieb eine ausreichende Spannung und einen ausreichenden Nennstrom bereitstellen. Wenn Sie sich bei den Spezifikationen nicht sicher sind, kontaktieren Sie uns bitte.
Alternativ finden Sie kompatible Steuerboxen auch auf der Produktseite des von Ihnen ausgewählten Linearantriebs.
Backdriving liegt vor, wenn ein Linearantrieb unter Last nach unten zu rutschen beginnt, wenn er entweder überlastet ist oder der Antrieb beschädigt wurde. Video ansehen.
Was bedeuten dynamische und statische Lastangaben?Dynamische Lastangabe ist die Menge an Gewicht, die ein Linearantrieb bei angelegter Spannung sicher ziehen oder drücken kann. Statische Lastangabe ist die Menge an Gewicht, die der Antrieb ohne Backdriving halten bzw. standhalten kann, wenn er nicht mit Spannung versorgt wird. Zum Beispiel: Angenommen, Sie haben einen Antrieb an einem Fenster installiert und die statische Lastangabe des Antriebs beträgt 100lbs, dann kann es bei Starkwind zu Backdriving kommen, was bedeutet, dass mehr Druck auf den Antrieb ausgeübt wird und die Lastangabe von 100lbs überschritten wird.
Was ist eine seitliche Belastung?Seitliche Belastung liegt vor, wenn der Antrieb Kräfte aus der seitlichen Ebene erfährt. Linearantriebe sind überhaupt nicht dafür ausgelegt, Seitkräfte aufzunehmen; treten solche Kräfte auf, werden der Antrieb wahrscheinlich beschädigt oder die Stange verbogen. Daher wird empfohlen, keine Seitkräfte zu verwenden und stets sicherzustellen, dass der Antrieb vollständig fluchtet bzw. mit Ihrer Anwendung synchron ist, damit er keine andere Last als die axiale Last aufnimmt. Video ansehen.




