How To Install and Remove Molex Connectors?

Wie man Molex-Steckverbinder installiert und entfernt?

Adam Morissette
Adam Morissette
PA Engineer

Molex-Steckverbinder stammen aus den 1950er Jahren. Diese leicht konfigurierbaren I/O-Steckverbinder wurden schnell zum Industriestandard, was die Montage und Neukonfiguration einfach und zuverlässig macht. Das Hinzufügen von Steckverbindern zu Drähten hilft bei der Konnektivität und ermöglicht die Plug-and-Play-Kompatibilität mit elektrischen Geräten in Haushaltsgeräten, Automobilen oder Computern. Diese Anleitung bietet einen Überblick darüber, wie man diese Steckverbinder installiert und entfernt, einschließlich des Crimpens von Molex-Steckverbindern sowie wie man Pins von einem Molex-Steckverbinder entfernt.

Klicken Sie hier, um unser Sortiment an Drähten und Steckverbindern zu durchsuchen!

 

Was Sie benötigen

Beginnen wir mit einem Blick auf die Komponenten, die beteiligt sein werden:

  1. Drähte
  2. Molex Mini-Fit Jr. Weibliche Stromsteckverbinder
  3. Molex Mini-Fit Jr. Männliche Stromsteckverbinder
  4. Molex Mini-Fit Jr. Steckdosengehäuse
  5. Molex Mini-Fit Jr. Steckergehäuse
  6. Molex Crimpwerkzeug (oder ein generisches Crimpwerkzeug)
  7. Header-Pins

 

Werkzeuge zum Installieren und Entfernen von Molex-Steckverbindern

 

Alle in diesem Tutorial verwendeten Steckverbinder und Gehäuse sind für die Verwendung mit Drähten von 18 bis 24 AWG ausgelegt. Wenn ein dickerer Draht verwendet werden soll (< 18 AWG), gelten die in diesem Tutorial angegebenen Teilenummern nicht. Ähnliche Molex-Zubehörteile können jedoch verwendet werden. Das Steckverbindergehäuse erfordert die Verwendung von männlichen Molex-Metallstiften und weiblichen Molex-Steckverbindern. Das Steckdosengehäuse enthält die weiblichen Molex-Pins, und das Steckergehäuse enthält die männlichen Stromsteckverbinder.

Folgen Sie dem 3-teiligen Prozess unten, um Drähte an einen Molex-Steckverbinder anzuschließen, sowie wie man einen Draht von einem Steckverbinder entfernt, ohne ihn zu beschädigen.

Wählen Sie das richtige Steuerungssystem für Ihren Aktuator und sehen Sie sich unser Sortiment an!


Teil 1: Draht abisolieren und Stromsteckverbinder hinzufügen

Beginnen Sie mit einem Abisolierwerkzeug, um genügend Draht abzuisolieren, um eine ordnungsgemäße Verbindung beim Crimpen der Stromsteckverbinder sicherzustellen. Die Menge des freiliegenden Drahts sollte die Länge der Isolierung und der Crimpzone des Stromsteckverbinders, die 5 mm beträgt, nicht überschreiten. Daher beträgt die optimale Länge des freiliegenden Drahts 2,5 mm (die Länge der Crimpzone).

 

Abisolierter Draht

 

Mit dem abisolierten Draht, der in den nicht gecrimpten Stromsteckverbinder eingeführt ist, laden Sie ihn in das Crimpwerkzeug.

 Crimpwerkzeug


Alternativ können Sie den nicht gecrimpten Stromsteckverbinder ohne den Draht in das Crimpwerkzeug einführen und dann den Draht in den Steckverbinder einführen (beide Wege funktionieren). Drücken Sie das Crimpwerkzeug zusammen und lassen Sie es los.

Stellen Sie sicher, dass der richtige Stromsteckverbinder je nach Verwendung von männlichen oder weiblichen Molex-Steckverbindern auf den Draht gecrimpt wird.

 

Teil 2: Drähte mit gecrimpten Stromsteckverbindern in das Steckverbindergehäuse einfügen

Die gecrimpten Drähte können jetzt in das Steckverbindergehäuse eingeführt werden. Die Ausrichtung der Drähte kann streng nach Vorliebe erfolgen und hängt von der erforderlichen Molex-Verkabelung für den Typ des Systems ab, mit dem Sie arbeiten. Zum Beispiel kann eine Progressive Automations Steuerbox erfordern, dass die Aktuatordrähte eine bestimmte Ausrichtung haben, um eine Erweiterungs- und Rückzugssequenz zu erhalten, die mit den Aktivierungstasten „hoch“ oder „runter“ auf einer drahtlosen Fernbedienung korreliert.

Sehen Sie sich unser Sortiment an linearen Aktuatoren für Ihre Automatisierungsbedürfnisse an.

Es gibt zwei Gehäuseoptionen: ein männliches Gehäuse (weibliche Stromsteckverbinder) und ein weibliches Gehäuse (männliche Stromsteckverbinder).

Männliches Gehäuse (weiblicher Stromsteckverbinder)

Weibliches Gehäuse (männlicher Stromsteckverbinder)

Wenn der Stromsteckverbinder herausgezogen wird oder der Draht sich löst, bedeutet dies, dass Ihr Crimp fehlerhaft war. Versuchen Sie, den Draht erneut zu crimpen und überprüfen Sie den Crimp, bevor Sie ihn in das Gehäuse einführen.

Um einen Molex-Steckverbinder (männliche und weibliche Verbindung) zu trennen, drücken Sie einfach auf den äußeren Clip und ziehen Sie die Steckverbinder auseinander.

Die Stromsteckverbinder haben Haken, die es den Steckverbindern ermöglichen, sich im Steckverbindergehäuse zu verankern. Sobald der gecrimpte Draht in das Gehäuse eingeführt wurde, wird es schwierig sein, ihn zu entfernen. Es gibt jedoch eine Methode, um den Draht aus dem Gehäuse zu entfernen, ohne den Stromsteckverbinder zu beschädigen.

 

Teil 3: Entfernen von Drähten mit gecrimpten Stromsteckverbindern aus einem Gehäuse

Da es zwei Haken gibt, die die Steckverbinder im Gehäuse halten, müssen diese zurückgedrückt werden, um die Drähte freizugeben. In diesem Tutorial verwenden wir flache Header-Pins, die verwendet werden, um die Haken zu lösen. Dies geschieht, indem der Header-Pin in den schmalen Spalt zwischen dem Metallstromsteckverbinder und dem Kunststoff auf beiden Seiten des Gehäuses gedrückt wird.

 

Sobald die Header-Pins die Haken zurückdrücken, ist das Entfernen der Molex-Steckverbindernadeln einfach, und der Draht kann durch Ziehen nach hinten aus dem Gehäuse herausgleiten, ohne den Stromsteckverbinder zu beschädigen.

Das Entfernen der Drähte, ohne die Steckverbinder zu beschädigen, ist eine einfache Methode, die es den Benutzern ermöglicht, die Polarität der Aktuatordrähte zu wechseln, ohne zusätzliche Molex-Steckverbinder oder Molex-Gehäuse zu benötigen.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an uns unter sales@progressiveautomations.com