Robots for Disabled

Robotersysteme helfen Menschen mit Behinderungen

Guest Writer
Guest Writer
PA Engineer

Die Robotik ebnet den Weg für Automatisierung; sogar Rollstühle verpassen nicht mehr das Rennen in Richtung einer besseren Zukunft für Menschen mit Behinderungen. Heutzutage sind Roboter nicht mehr nur eine Ansammlung von Hardware; stattdessen wurden sie so konzipiert, dass sie Algorithmen widerspiegeln und damit arbeiten, was sie intelligenter und besser macht als nur Metallstücke.

Roboterassistenzgeräte sprießen überall auf der Welt aus dem Boden und versprechen, die Fassade des technologischen Spektrums zu verändern. Von robotischen Beinen für Menschen mit Behinderungen bis hin zu Robotern, die Menschen mit Behinderungen helfen, gibt es für jede Person mit Behinderung etwas. Diese leiten die angemessene Nutzung von Technologie zum Wohle der Gesellschaft ein.

Assistive Roboter für Menschen mit Behinderungen

Assistive Robots

Assistive, wie das Wort andeutet, wurde hauptsächlich entwickelt, um Menschen mit Behinderungen zu helfen, ihr Leben normal zu leben, wie du und ich. Forscher an der Universität Sheffield versuchen, Kunst, Ingenieurwesen, Geisteswissenschaften und Robotik zusammenzubringen, um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Auf diese Weise besteht die Idee darin, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie Behinderung in der heutigen Zeit wahrgenommen wird, sowie die Perspektiven der Menschen darüber zu ändern, wie menschliche Assistenzroboter in dieser Hinsicht helfen können.

Arten von menschlichen Assistenzrobotern

Assistive Robotik ebnet den Weg für die Zukunft, mit ihrem Potenzial, das Leben von Menschen mit Behinderungen zu verändern. Durch assistive Technologien können Menschen profitieren und ein gesundes, unabhängiges und glückliches Leben führen, indem sie ein aktiver Teil der Gesellschaft sind.

Chirurgische Roboter

Surgical robots

Intuitive Surgical, Johnson & Johnson und Medtronicare sind einige bekannte Namen, die sich bereits einen Namen im Bereich der Chirurgie gemacht haben. Jede Produktlinie konzentriert sich auf verschiedene invasive robotergestützte Operationen. Ein gutes Beispiel für einen Operationsroboter ist das Da Vinci-System, das Operationen im Bereich der urologischen, gynäkologischen und bariatrischen chirurgischen Verfahren durchführt.

Hilfsgerät zum Essen

Roboter können Menschen mit Behinderungen auf verschiedene Arten und Weisen helfen. Der Jaco-Arm von Kinova Robotics wurde als Assistenzarm für Menschen entwickelt, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Der Arm ist gut ausgestattet mit einem Greifer mit drei Fingern und sechs Freiheitsgraden und kann problemlos an einem elektrischen Rollstuhl befestigt werden.

Auf ähnlicher Grundlage haben Forscher an der Universität Washington einen ähnlichen Typ von autonomem Arm entwickelt, der sich als eines der Hilfsgeräte zum Essen erweisen kann. Der Assistive Dexterous Arm (ADA) nutzt Algorithmen und Sensoren, die ihm helfen, die verschiedenen Formen von Lebensmitteln und die Möglichkeiten, wie er den Endbenutzer füttern kann, zu identifizieren. Der Arm ist in seinem Ansatz so vernünftig, dass er sogar zwischen einer Karotte und einer Banane unterscheiden kann. So intelligent sind die Algorithmen, die ADA zur Technologie der Zukunft machen. Lesen Sie hier über Küchenroboter.

Gehassistenzroboter für Menschen mit Behinderungen

Wenn man über Exoskelette spricht, kommt einem sofort das Konzept des Iron Man-Anzugs in den Sinn. Das Hybrid Assistive Limb (HAL) Exoskelett von Cyberdyne ist keine Ausnahme von diesem Gedanken. Der Anzug platziert Sensoren auf der menschlichen Haut, die so konzipiert sind, dass sie kleine elektrische Signale im Körper des Trägers senden und erkennen.

Geräte wie das HAL-Exoskelett sind nicht billig. Die monatliche Miete wird voraussichtlich bei etwa 1.000 Dollar liegen; obwohl die Preise sinken werden, wenn Angebot und Nachfrage steigen. Das Konzept des Exoskeletts erobert schnell den Markt und findet seinen Platz unter den Menschen.

Roboterbeine für Menschen mit Behinderungen

robotic exoskeleton

Könnten ein Paar robotischer Hosen die Antwort auf die Probleme aller sein? Nun, das scheint bei den robotischen Hosen der Fall zu sein, die von einem Team britischer Forscher bereits 2018 vorgestellt wurden. Während die robotischen Hosen wie leuchtend bunte Lycra aussehen, ist die Realität ganz anders als sie scheint. Die Hosen sind mit robotischen Muskeln und Luftblasen ausgestattet, die einer Person helfen können, aufzustehen.

Die robotischen Hosen nutzen die Wissenschaft der Nanopartikel, zusammen mit funktionalem 3D-Druck und Technologie für künstliche Muskeln. Die Idee ist, den menschlichen Muskel zu replizieren und den Menschen mit Behinderungen die gleiche Kraft und Unterstützung zu bieten, damit sie bequem aufstehen können.

So sind die Roboter, die Menschen mit Behinderungen helfen; mit so vielen verschiedenen Optionen, die auf dem Markt verfügbar sind, gibt es viel, worauf man sich freuen kann. Idealerweise werden diese Geräte für Menschen mit Behinderungen zu einem der Trendsetter auf dem Markt und helfen Menschen mit Behinderungen, ihr Leben komfortabler zu gestalten.