Die Bewegungssteuerung ist ein vielseitiges Feld mit zahlreichen Anwendungen; Synchronisation ist eine ihrer nützlichsten Anwendungen! Das Konzept steckt im Namen: Bewegungssteuerungsgeräte werden auf eine „synchronisierte“ Weise betätigt und laufen mit der gleichen Geschwindigkeit. Auf den ersten Blick mag dies wie eine einfache Aufgabe erscheinen, aber das Gegenteil ist der Fall. Synchronisation wird nicht einfach erreicht, indem mehrere Aktuatoren an denselben Schalter angeschlossen werden, wie einige vielleicht denken. In einer idealen Welt oder in einer sehr einfachen Umgebung könnte dies funktionieren. In der Regel führt dies jedoch dazu, dass mehrere lineare Aktuatoren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten arbeiten. Der Übeltäter? Nun, es gibt viele. Selbst wenn zwei lineare Aktuatoren derselben Marke und Modells an dieselbe Stromquelle angeschlossen sind, ist mit einem signifikanten Geschwindigkeitsunterschied zu rechnen, wenn beide ungleichen Lasten ausgesetzt sind, unterschiedliche Abnutzungsmuster erfahren haben oder sich bei unterschiedlichen Betriebstemperaturen befinden, um nur einige Probleme zu nennen.
Dieser Artikel wird tiefer in diese Diskussion eintauchen und genau erläutern, warum Synchronisation für viele Anwendungen entscheidend ist und wie sie erreicht werden kann.
[cta-inhalt]
Unser PA-04-HS Linearaktuator verfügt über integrierte Hall-Effekt-Sensoren für die ultimative Aktuatorsteuerung!
Wie kann man Synchronisation erreichen?

Um eine synchronisierte Bewegung des linearen Aktuators zu erreichen, ist eine Form der Bewegungssteuerung unerlässlich. Für ein offenes Steuerungssystem ist die beliebteste Synchronisationsoption ein Geschwindigkeitsregler. In einer solchen Einstellung wird die Geschwindigkeit jedes linearen Aktuators basierend auf vorherigen Berechnungen, dem Designverständnis und der Intuition angepasst. Zum Beispiel könnte ein stärkeres Signal an einen Aktuator gesendet werden, der einem größeren Widerstand gegenübersteht, um seine höhere Trägheit auszugleichen. Häufige Anwendungen umfassen die gleichzeitige Verwendung mehrerer linearer Aktuatoren mit Arduino. Offene Systeme sind jedoch ohne Rückmeldung und können keine genauen Ergebnisse erzielen, was sie für Anwendungen, die Präzision erfordern, ungeeignet macht.
Eine ausgefeiltere Form der synchronisierten Bewegungssteuerung ist ein geschlossenes System, das Rückmeldungen von Aktuatoren nutzt, um die individuellen Bedürfnisse jedes Geräts zu ermitteln und in Echtzeit Anpassungen vorzunehmen. Diese Form der Synchronisation ist bemerkenswert genau, ohne Fehlerchance. Es gibt zahlreiche Anwendungen in der Industrie, im häuslichen Umfeld und im DIY-Bereich, wo die Synchronisation von linearen Aktuatoren eine Kernanforderung ist. Progressive Automations bietet eine Vielzahl von Produkten an, die speziell für Synchronisationsanwendungen entwickelt wurden. Unsere linearen Aktuatoren beinhalten erstklassige Rückmeldungsoptionen, und unsere Steuerungen sind für unvergleichliche Leistung ausgelegt.
Wie kann man Synchronisation nutzen?
Eine synchronisierte Aktuator-Konfiguration kann Wunder für Ihre Anwendungen mit linearen Aktuatoren bewirken. Tatsächlich hängen die meisten Anwendungen, die mehr als einen linearen Aktuator nutzen, tatsächlich von synchronisierter Bewegung ab, ohne die sie fehlerhaft werden und entweder die Teile oder die Aktuatoren beschädigt werden.
Wenn Sie planen, synchronisationsbasierte Betätigungstechniken zu verwenden, müssen Sie ein grundlegendes Wissen über die verfügbaren Optionen haben. Im Falle der offenen Synchronisation, wie der Steuerung mehrerer Aktuatoren mit Arduino, müssen Sie sicherstellen, dass der Geschwindigkeitsregler, in diesem Fall das Arduino, in der Lage ist, das System zu handhaben. Es müssen genügend Pins vorhanden sein, um die Anzahl der verwendeten Aktuatoren unterzubringen, und der Code muss einwandfrei sein.

Bei der Verwendung von geschlossenen Rückmeldesystemen ist der wichtigste Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, die Art des Rückmeldungsencoders, der in Ihren linearen Aktuatoren integriert ist. In dieser Hinsicht stehen Hall-Effekt-Rückmeldungen und Potentiometer-Rückmeldungen ganz oben auf der Liste.
Bei linearen Aktuatoren mit Hall-Effekt zeichnet der Rückmeldungsencoder die Anzahl der Umdrehungen auf, die der Motor des Aktuators während der Bewegung durchläuft. Aus diesen Informationen kann der Regler sehr einfach die genaue Position und damit die Geschwindigkeit der Stange des Aktuators berechnen. Die Encoder aller linearen Aktuatoren senden ständig Rückmeldungen an den Regler, der bestimmt, welcher Aktuator bzw. welche Aktuatoren hinterherhinken oder beschleunigen, und dann deren Geschwindigkeiten entsprechend anpasst, um eine reibungslose, synchronisierte Bewegung zu gewährleisten.
Bei der Verwendung von Hall-Effekt-Aktuatoren ist es auch notwendig, einen kompatiblen Regler zu verwenden. Sie können sie nicht mit einem beliebigen gewöhnlichen Regler verwenden, sondern benötigen einen, der für diesen speziellen Zweck ausgelegt ist. Die Steuerbox muss auch die gewünschte Anzahl von Kanälen entsprechend der Anzahl der verwendeten Aktuatoren haben.
Die Rückmeldung des Potentiometers funktioniert ähnlich. Wenn sich die Stange des Aktuators hinein und heraus bewegt, ändert sich der elektrische Widerstand des Potentiometers proportional dazu. Diese Informationen werden an den Regler übertragen, der dann genau die gleiche Funktion ausführt, wie oben erklärt, um die Aktuatoren zu synchronisieren.
[cta-inhalt]
Durchsuchen Sie unser vollständiges Sortiment an Aktuatoren, um Ihre perfekte Lösung zu finden!
Unsere Synchronisationsoptionen
Aktuatoren
Beginnend mit unserem Sortiment an linearen Aktuatoren haben wir leistungsstarke Hall-Effekt-Aktuatoren mit 12 VDC/24 VDC-Varianten, die ideal für die Steuerung mehrerer Aktuatoren sind. Zum Beispiel kommt unser PA-04-HS Linearaktuator mit einem integrierten Hall-Effekt-Sensor, der die Synchronisation ermöglicht. Kunden können auch zwischen 12 V und 24 V Stromversorgungsoptionen wählen.

Die 12 VDC-Stromversorgungs-Aktuatoren sind viel gängiger, da die meisten Stromversorgungen eine Spezifikation von 12 V haben. Sie sind einfacher in Aktuationssysteme zu integrieren und bieten anständige Leistungsdaten. Die 24 VDC-Aktuatoren benötigen eine spezialisierte Stromversorgung, was oft zusätzliche Investitionen und Ausrüstung erfordert. Diese Varianten sind jedoch in der Lage, mehr Leistung und Drehmoment zu liefern, haben einen geringeren Stromverbrauch und dünnere Verkabelungsanforderungen, was eine großartige Kompensation für die oben genannten Nachteile darstellt. Ob Sie einen 12 V Aktuator oder ein 24 V Gerät wählen, hängt von Ihrem spezifischen Anwendungsdesign ab.
Steuerlösungen
Für Synchronisationszwecke bieten wir Multikanal-Steuerboxen an, die für die Handhabung von rückmeldungsbasierten Aktuatoren ausgelegt sind, wie unsere gefeierten PA-40 und FLTCON-Steuerbox-Serien. Diese Regler sind für Hall-Effekt-Aktuatoren konzipiert und können mit 12 VDC/24 VDC-Aktuatoren arbeiten. Der PA-40 ist tatsächlich eine spezialisierte Synchronisationslösung für Anwendungen mit dualem Hall-Effekt.

Wenn wir etwas tiefer in unser Produktangebot eintauchen, sind unsere beliebtesten Produkte zur Bewegungs-Synchronisation unsere Hebesäulen. Diese werden für Stehpulte und höhenverstellbare Tische verwendet, wo Synchronisation von größter Bedeutung ist, da die ungleichmäßige Gewichtsverteilung auf ihnen dazu führen kann, dass nicht synchronisierte Systeme fast sofort ausfallen.
[cta-inhalt]
Unser Sortiment an Steuerboxen ist vielfältig und multifunktional.
Letztes Wort
Wenn Sie eine Anwendung haben, die erfordert, dass zwei oder mehr Aktuatoren mit der gleichen Geschwindigkeit arbeiten, ist die Synchronisation Ihre beste Option, um eine echte und präzise synchronisierte Bewegung zu gewährleisten. Alles andere kann zu unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Aktuatoren und Schäden an Ihrer Anwendung führen.
Sie können mehr Informationen zur Synchronisation erhalten, indem Sie uns kontaktieren mit Ihren spezifischen Anfragen oder Designproblemen, und unser Kundenserviceteam wird Ihnen gerne helfen, Ihre Anwendung zur Synchronisation von linearen Aktuatoren zu optimieren.