Photo of a robot holding box near a forklift

5 Trends, die man bei Paketlieferrobotern erwarten kann

Guest Writer
Guest Writer
PA Engineer

Was wäre, wenn Sie die Kosten für die letzte Meile der Lieferung Ihres E-Commerce-Geschäfts erheblich senken könnten? Was wäre, wenn Sie die Anzahl der Optionen, die Sie haben, um Ihre Produkte zum Kunden zu bringen, erheblich erhöhen könnten? Was wäre, wenn Roboter tatsächlich Ihre Produkte zu den Häusern der Kunden liefern könnten?

Dies sind die Fragen, die mehrere Anbieter von Robotiklösungen weltweit derzeit ihren Kunden stellen. Viele Städte haben bereits langsam fahrende, kastenförmige Roboter auf Rädern, die vorsichtig durch die Bürgersteige navigieren, um Artikel zu liefern. Und wenn Sie nicht zufrieden sind, dass Ihr Paket langsam auf der Straße ankommt, werden auch Drohnen entwickelt, die Dinge liefern können.

Ihre Zahl wird nur zunehmen, hauptsächlich aufgrund eines wachsenden Trends unter den Kunden, Produkte in kleinen Mengen häufig zu kaufen. Eine Umfrage des US-Postdienstes aus dem Jahr 2018 hat auch bestätigt, dass die meisten Befragten die Verwendung von Robotern in diesem Bereich unterstützen. Was können wir also in Zukunft erwarten? Hier sind fünf Trends, auf die man achten sollte:

1. Die gesamte letzte Meile muss nicht automatisiert werden

Paketlieferroboter

Ein Roboter könnte bald an Ihrer Tür mit einer köstlichen Pizza stehen, aber das bedeutet nicht, dass er sie den ganzen Weg vom Restaurant getragen hat. In der Nähe könnte ein Lieferwagen sein, der diese Roboter transportiert, die möglicherweise nur für den letzten Abschnitt der Lieferung verwendet werden.

Die Umfrage des US-Postdienstes hat auch gezeigt, dass die Kunden der Meinung sind, dass Roboter, die einem Lieferanten helfen, bald machbarer sind als vollständig autonome Maschinen. Diese „Hilfsroboter“ würden den Lieferpersonen folgen und Artikel transportieren, damit das Personal große Bereiche abdecken kann, ohne häufig zum Lieferwagen zurückkehren zu müssen.

 

2. Auch fernbediente Roboter sind zu erwarten

Der amerikanische Automobilhersteller Ford hat kürzlich einige seiner Forschungen zur Kombination von autonomen Autos und zweibeinigen Robotern für die letzte Meile der Lieferung vorgestellt. Obwohl das Konzept eines menschen großen Roboters, der über Hindernisse läuft, genau die Art von Zukunft ist, vor der Hollywood uns warnt, sind zweibeinige Roboter in Wahrheit sehr instabil.

Um dieses Problem zu lösen, können diese Roboter fernbedient werden. Dies wird auch sicherstellen, dass die Kunden und Regulierungsbehörden zuversichtlich sind, dass die Roboter wie erwartet funktionieren.

3. Höhere Kapazität und Geschwindigkeit

Viele der derzeit getesteten Paketlieferroboter haben eine durchschnittliche Kapazität von etwa 10 kg und fahren mit 6 km/h. Dies ermöglicht es ihnen, auf Bürgersteigen mit der Geschwindigkeit von Fußgängern zu operieren. Allerdings begrenzt dies auch ihre Effizienz.

Bald sind weitere Anstrengungen in der Produktion größerer, schnellerer Roboter zu erwarten, die in die Kategorie von Fahrzeugen fallen könnten, die auf den Straßen fahren. Einige dieser Maschinen, die wie kompakte Autos aussehen, wurden bereits in Städten wie Houston und Scottdale in den USA getestet und eingesetzt.

4. Ein jährliches Wachstum von 19 % in fünf Jahren

Logistikroboter

Laut der Forschungsfirma MarketsandMarkets wird der globale Markt für Lieferroboter mit einer jährlichen Wachstumsrate von 19,15 Prozent von 11,9 Millionen Dollar im Jahr 2018 auf 34 Millionen Dollar im Jahr 2024 wachsen. Lebensmittel und Getränke, Gastgewerbe, Einzelhandel und Gesundheitswesen sind einige der Sektoren, die am meisten von der Einführung autonomer Lieferroboter profitieren werden.

Die Ankunft von Robotern wird auch erwartet, um die Einzelhandels- und Logistikbranche zu stärken, die Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern. Ein Großteil dieses Wachstums wird in Nordamerika aufgrund ausreichender finanzieller Unterstützung und geeigneter Straßeninfrastrukturbedingungen zu sehen sein.

5. Hardware wird das größte Wachstum sehen

Obwohl Roboter eine Kombination aus Hardware und Software sind, wird es die Hardware sein, die in den kommenden Jahren das größte Wachstum erfahren wird. Hardware macht den größten Teil der Kosten aus, wobei Komponenten wie Radare und LiDAR-Sensoren, die die genauesten Informationen über die Umgebung liefern, teuer sind.

Aktuatoren und Getriebemotoren sind ebenfalls integraler Bestandteil der ordnungsgemäßen Funktion dieser Roboter. Sie helfen der Maschine, auf die von den Sensoren erfassten Daten zu reagieren und Bewegung in verschiedenen Teilen des Roboters zu erzeugen. Angesichts einer so wichtigen Rolle ist es entscheidend, den richtigen Aktuator vom richtigen Anbieter auszuwählen, um sicherzustellen, dass der Paketlieferroboter wie vorgesehen funktioniert.

-------------------------------------------------- ---------------------

Über den Autor

Prasanth Aby Thomas

Prasanth Aby Thomas hat umfangreich über globale Sicherheit, Automatisierung und intelligente Technologien geschrieben. Er ist Senior Journalist und Technikreporter und hat mit mehreren Publikationen in Indien und im Ausland gearbeitet. Er hat einen Master-Abschluss in Internationalem Journalismus von der Universität Bournemouth, Dorset.