Photo of a drone

Die Zukunft der Roboter im Sicherheitssektor

Guest Writer
Guest Writer
PA Engineer

Im Jahr 2013, als ein Unternehmen, das von einem ehemaligen Polizisten nach dem tragischen Vorfall in Sandy Hook mitgegründet wurde, einen 400-Pfund-Roboter entwickelte, um überfüllte Bereiche zu patrouillieren, gab es viele Bedenken, wie sich das entwickeln würde. Tatsächlich waren einige der ersten Versuche, den K5-Roboter von Knightscope in Einkaufszentren und anderen öffentlichen Orten einzusetzen, enttäuschend, da ein Roboter über das Bein eines Kleinkindes fuhr und ein anderer in einen Wasserbrunnen fiel.

Sicherheitsroboter

Aber solche Vorfälle und die starke Kritik, die folgte, hielten Knightscope nicht davon ab, weiter an ihrem Produkt zu innovieren. Noch wichtiger ist, dass die Branche jetzt zunehmend das Potenzial von Robotern in der physischen Sicherheit erkennt und immer mehr Unternehmen ihre eigenen Produkte entwickelt haben.

Mit der Verbesserung der Qualität von Sensoren und KI-Technologie werden wir voraussichtlich mehr Maschinen sehen, die zur Unterstützung der Sicherheitskräfte im Einsatz herangezogen werden. Laut Mordor Intelligence hatte der Markt für Sicherheitsroboter im Jahr 2018 einen Wert von 2,1 Milliarden Dollar und wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,93 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar bis 2024 wachsen. Hier sind einige Faktoren, die Roboter in der Sicherheit attraktiv machen.

Breites Anwendungsspektrum

Obwohl die zunehmende Beliebtheit von Überwachungskameras und Zugangskontrollsystemen die Bedenken hinsichtlich Eigentumsdelikten gemildert hat, bleibt die Überwachung von gewerblichen, Wohn- und öffentlichen Räumen nach wie vor eine kostspielige und schwierige Angelegenheit.

Für öffentliche und private Organisationen bieten Roboter und unbemannte Wachfahrzeuge (UGV) eine großartige Lösung, die traditionelle Überwachungstechnologien mit einem modernen, KI-basierten mobilen Sicherheitsdienst kombiniert. Roboter können eingesetzt werden, um potenzielle Bedrohungen zu neutralisieren, forensische Beweise zu sammeln, Personen mit böswilligen Absichten zu erkennen und abzuschrecken. Sie können als Torwächter fungieren und auch in Echtzeit Informationen an entfernte Betreiber übermitteln, wann immer dies erforderlich ist.

Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, wie Sicherheitsroboter helfen können. Mit den richtigen Sensoren ausgestattet, können Roboter Umweltveränderungen, Gaslecks usw. erkennen und alarmieren, was sie zu einem nützlichen Werkzeug nicht nur in hochsicheren Bereichen wie kritischen Infrastrukturen, sondern sogar in Haushalten macht.

Technologische Innovationen in Aktion

Progressive Automations

Im Allgemeinen lassen sich Sicherheitsroboter in zwei Kategorien einteilen: fernbedient und autonom. Die von den Militärs verwendeten sind oft ferngesteuerte Maschinen, die zur Datensammlung eingesetzt werden und manchmal entsprechend handeln. (Lesen Sie unseren Blog über Fortschritte in der Militärautomatisierung). Während diese unter den richtigen Umständen äußerst nützlich sind, sind es die autonomen Roboter, die in nicht-militärischen Situationen eingesetzt werden, die in den kommenden Jahren das Spiel verändern könnten.

Autonome Roboter navigieren selbstständig mit Hilfe von Sensoren, GPS und komplexen Algorithmen. Einige der häufigsten Geräte, die in ihnen zu sehen sind, sind:

Kameras: Die meisten Sicherheitsroboter verfügen über mehrere Kameras, die schwenken, neigen, zoomen und eine 360-Grad-Ansicht ihrer Umgebung bieten können. Diese sind oft hochauflösend und können Analysen für Funktionen wie Bewegungserkennung, Kennzeichen- und Gesichtserkennung verwenden. Für die Nachtsicht sind Roboter auch mit Infrarot- oder Wärmebildkameras ausgestattet.

Kommunikationssysteme: Roboter können auch ein bidirektionales Kommunikationssystem verwenden, das es ihren Betreibern ermöglicht, mit den Personen zu sprechen, die sich vor der Maschine befinden. Es kann auch andere Audiosysteme geben, um Alarme, Sirenen usw. auszulösen.

Integration mit anderen Systemen: Je nach Nutzung können diese Roboter Technologien wie Zugangskontrollsysteme und Brandmeldeanlagen nutzen. Ein Roboter, der das Tor überwacht, kann die Identifikationsdaten überprüfen, bevor er jemanden an einen Ort lässt. Einige Roboter sind sogar mit Drohnen integriert, die die Operationen in den Himmel bringen können, wenn es nötig ist. Der Einsatz von Radar und Laserscannern ermöglicht es den Maschinen, eine Langstreckenüberwachung bereitzustellen.

Wege, es kosteneffizient zu gestalten

Obwohl die Vorteile von Robotern klar sind, schrecken die Kosten für die anfängliche Beschaffung viele Kunden ab. Die gute Nachricht ist, dass die Preise für Komponenten Tag für Tag weiter sinken. Außerdem haben einige Unternehmen Roboter als Dienstleistung (RaaS) für Kunden entwickelt, die sich deren Kauf nicht leisten können.

Zusammenfassend sind technologische Fortschritte, Erschwinglichkeit und ein breites Anwendungsspektrum Faktoren, die die Akzeptanz von Sicherheitsrobotern in der Zukunft fördern könnten. Je mehr Sensoren integriert werden, desto nützlicher könnten Roboter in einer Vielzahl von Branchen werden und das Personal der öffentlichen und privaten Sicherheit unterstützen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Über den Autor

Prasanth Aby ThomasPrasanth Aby Thomas hat umfassend über globale Sicherheit, Automatisierung und intelligente TechnologienIndustrien geschrieben. Er ist Senior Journalist und Technikreporter und hat mit mehreren Publikationen in Indien und im Ausland gearbeitet. Er hat einen Master-Abschluss in Internationalem Journalismus von der Universität Bournemouth, Dorset.