Es wurde bereits viel über die Vorteile der Fabrikautomatisierung gesagt. Wenn Sie ein Fabrikbesitzer oder jemand aus dem Fertigungssektor sind, haben Sie wahrscheinlich bereits mehrere hundert Webseiten gelesen, die Vorteile wie verbesserte Produktivität, Abfallreduzierung, kürzere Zykluszeiten, bessere Flächennutzung usw. erklären.
Sie sind fast überzeugt, dass Ihre Fabrik automatisiert werden sollte. Möglicherweise haben Sie sogar eine Schätzung abgegeben, um wie viel dies Ihre Ergebnisse verbessern würde. Alles sieht vielversprechend aus und Sie sind bereit zu investieren.
Aber wie gehen Sie das an?
Wie bei vielen neuen Technologien, die schnell in verschiedene Branchen eindringen, kann auch die Fabrikautomatisierung ein verwirrendes Konzept für einen durchschnittlichen Kunden sein. Während es keine Zweifel an den Vorteilen der Automatisierung gibt, gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen, bevor man sich damit beschäftigt.
Verstehen Sie Ihre Anforderungen
Es gibt heute so viele Arten von Lösungen auf dem Markt, und jeder Hersteller wird Ihnen offensichtlich sagen, dass seine die beste ist. Was Sie als Kunde zuerst tun müssen, ist, eine Liste Ihrer kurz- und langfristigen Bedürfnisse zu erstellen und Automatisierungslösungen zu identifizieren, die diesen entsprechen.
Die Dinge einfach zu halten, wäre der beste Rat in diesem Moment. Wenn Sie beispielsweise eine einfache Pick-and-Drop-Bewegung in Ihrer Fabrik automatisieren müssen, ist dafür kein Sechs-Achsen-Roboter erforderlich.
Langsam zu beginnen ist auch eine großartige Idee. Identifizieren Sie einen Prozess oder einen Teil der Produktion in Ihrem Werk, den Sie automatisieren möchten, der für viele Menschen nützlich sein könnte. Dies wird Ihren Mitarbeitern helfen, sich allmählich mit der Automatisierung vertraut zu machen.
Der Einkauf nach einer Automatisierungslösung ist ebenfalls nicht einfach. In den meisten Fällen werden Sie nicht in der Lage sein, eine vollständige Lösung von der Stange zu wählen. Sie müssen verschiedene Geräte verwenden und ein maßgeschneidertes System entwickeln, das für Sie funktioniert.
Raum für Expansion lassen
Die meisten Unternehmen werden letztendlich auf die eine oder andere Weise wachsen wollen. Unabhängig davon, ob Sie eine neue Anlage einrichten oder Ihre bestehende Fabrik modernisieren, müssen Sie überlegen, wie in Zukunft weitere Lösungen hinzugefügt werden können.
Offensichtlich bedeutet dies nicht, dass Sie große Bereiche innerhalb Ihrer Fabrik leer lassen, in der Erwartung, dass eine neue magische Technologie ein Produkt mit einem Fingerschnippen herstellen könnte. Aber es bedeutet, dass Sie eine klare Vorstellung davon haben müssen, wie Sie Platz schaffen können, indem Sie etwas entfernen und etwas anderes beibehalten.
Entscheiden Sie, welche Komponenten Sie benötigen
Mehrere Komponenten werden benötigt, um Ihre Fabrik zu automatisieren. Dies könnte von Sichtsensoren, elektrischen Aktuatoren und Förderbändern bis hin zu Cloud-Computing-Lösungen reichen. In dieser Phase ist es äußerst wichtig, spezifisch in den Anforderungen zu sein, um sicherzustellen, dass Sie keine unnötigen Käufe tätigen und Ihr Budget überschreiten.
Sobald Sie eine Liste Ihrer Anforderungen und der benötigten Komponenten haben, finden Sie heraus, was auf dem Markt verfügbar ist. Wählen Sie Produkte und Lösungen aus, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und die miteinander integriert werden können, um einen nahtlosen Betrieb zu gewährleisten.
Arbeiten Sie mit einem Systemintegrator
Im Allgemeinen gibt es zwei Möglichkeiten, mit der Automatisierung voranzukommen. Sie können entweder einen Berater einstellen, der mit Ihnen zusammenarbeitet und Ihnen einige Anbieter zeigt, oder Sie können den gesamten Entscheidungsprozess selbst durchführen. Was auch immer Sie tun, ein Systemintegrator spielt eine wichtige Rolle dabei, sicherzustellen, dass die verschiedenen Lösungen, die Sie kaufen, zusammenarbeiten.
Es geht nicht nur um Automatisierung
Obwohl Automatisierung auf ihrer grundlegenden Ebene darin besteht, Maschinen selbstständig zu machen, um einen Prozess abzuschließen, sollten Sie das größere Bild nicht aus den Augen verlieren. Eine automatisierte Fabrik ist schneller und effizienter, wird jedoch zu einer intelligenten Fabrik, wenn eine ordnungsgemäße Konnektivität und Datensammlung vorhanden ist. Diese Daten helfen Ihnen, ein äußerst detailliertes Bild davon zu erhalten, wie Ihr Werk funktioniert und was getan werden kann, um es effizienter zu gestalten.
-----------------------------------------------------------------------
Über den Autor
 Prasanth Aby Thomas hat umfassend über globale Sicherheit, Automatisierung und intelligente Technologienin der Industrie geschrieben. Er ist Senior Journalist und Technikreporter und hat mit mehreren Publikationen in Indien und im Ausland gearbeitet. Er hat einen Master-Abschluss in Internationalem Journalismus von der Universität Bournemouth, Dorset
Prasanth Aby Thomas hat umfassend über globale Sicherheit, Automatisierung und intelligente Technologienin der Industrie geschrieben. Er ist Senior Journalist und Technikreporter und hat mit mehreren Publikationen in Indien und im Ausland gearbeitet. Er hat einen Master-Abschluss in Internationalem Journalismus von der Universität Bournemouth, Dorset
.
 
             
                               
             
            