Als einer der führenden Experten für lineare Bewegung entwerfen, fertigen und vertreiben wir bei Progressive Automations eine Vielzahl von elektrischen linearen Aktuatoren für nahezu jede Branche sowie Steuerungen und Zubehör. Einige der häufigsten Fragen, die wir von Personen erhalten, die in die Branche eintreten, wären „wie funktioniert ein linearer Aktuator?“ oder „was sind die internen Teile eines linearen Aktuators“. Um einige dieser Fragen zu beantworten, werden wir uns die Aktuator-Komponenten ansehen, die sich im PA-14 Mini Linearantrieb befinden, da es sich um eine unserer beliebtesten und leicht verfügbaren Einheiten handelt. Mehr Wissen über die Teile eines linearen Aktuators kann auch helfen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie ein linearer Aktuator funktioniert. Dies ist vorteilhaft, um den Benutzern zu helfen, zu wissen, wie sie ihre Aktuatoren in Zukunft auswählen, reparieren und Fehler beheben können.
Hauptkomponenten

Die am häufigsten verfügbare Version des PA-14 Mini Linearantriebs wird von einem 12 VDC Bürstenmotor betrieben; dieser Aktuator ist jedoch auch in 24 VDC für bestimmte Kraft- und Hublängenoptionen erhältlich. Der Aktuator wird mit integrierten Endschaltern für die Endlage geliefert, um Überdehnung und Rückzug zu verhindern, eine Standardfunktion für die meisten unserer elektrischen linearen Aktuatoren. Weitere Hauptkomponenten des Aktuators bestehen aus dem Getriebe, der Spindel und der Acme-Antriebsmutter, die ebenfalls die Endschalter aktiviert, sobald sie eine bestimmte Position erreicht. Das Diagramm des linearen Aktuators oben zeigt den PA-14 in der Mitte seiner Hublänge, was bedeutet, dass er sich zurückziehen oder ausfahren kann, bis er die Endschalter erreicht.
Der neue und verbesserte PA-01 Mini Aktuator (PA-14 Upgrade) ist das aktuelle Modell, das wir mit einer Vielzahl zusätzlicher Vorteile anbieten. Für einen Vergleich sehen Sie sich die Tabellen unten an und upgraden Sie mit Vertrauen!
|
|
PA-01 |
PA-14 |
|
Dynamische Lastoptionen |
16, 28, 56, 112, 169, 225 lbs |
35, 50, 75, 110, 150 lbs |
|
Höchste Last |
225 lbs |
150 lbs |
|
Schnellste Geschwindigkeit |
3.54 "/sec |
2.00"/sec |
|
Schutzart |
IP65 |
IP54 |
|
Hublängenoptionen |
1" bis 40" |
1" bis 40" |
|
Hall-Effekt-Feedback |
Optional |
Nein |
Energieversorgung

Per Definition ist ein linearer Aktuator ein Gerät, das Objekte in eine lineare Richtung bewegt. Die Rotationsbewegung wird zuerst vom Elektromotor erzeugt, oft in Tausendstel Umdrehungen pro Minute. Diese hochgeschwindigkeits Rotationsbewegung wird dann durch das Getriebe reduziert, um das Drehmoment zu erhöhen, das dann verwendet wird, um die Spindel zu drehen. Getriebe haben oft ein Übersetzungsverhältnis wie „100:1“, was bedeutet, dass für jede 100 Umdrehungen des Motors 1 Umdrehung auf dem letzten Zahnrad des Getriebes erfolgt, das mit der Spindel verbunden ist.
Die Spindel dreht sich dann, was zu einer linearen Bewegung der Acme-Antriebsmutter führt. Dies ist sehr ähnlich wie das Eindrehen einer Schraube in ein Stück Holz. Statt dass sich die Schraube auf das feste Stück Holz zubewegt, ist es die Schraube, die fixiert ist, und daher wird das Holz sich der Schraube nähern oder sich von ihr entfernen. Spindeln haben eine TPI-Spezifikation, was Umdrehungen pro Zoll bedeutet. Zum Beispiel bedeutet eine TPI von 15, dass sich die Verbindungsmutter für jede 15 Umdrehungen der Spindel um einen Zoll bewegt.
Die Motorgeschwindigkeit, Getriebe-Reduzierung und Spindel-TPI bestimmen die Endgeschwindigkeit des linearen Aktuators. Unsere Aktuatoren haben verschiedene Kraftoptionen pro Modell. Diese Modelle haben typischerweise den gleichen Motor, aber die Getriebeübersetzung und TPI ändern sich. Die Faustregel ist, dass durch Reduzierung der Geschwindigkeit die Kraft zunimmt und umgekehrt.
Hublänge
Eine der praktischsten Ergänzungen zu einem linearen Aktuator sind die integrierten Endschalter für die Endlage . Im Wesentlichen verhindert dies, dass der Aktuator die physischen Bewegungsgrenzen des Gehäuses erreicht, was wahrscheinlich dazu führen würde, dass der Motor durchbrennt. Es ermöglicht auch eine sanftere Stopbewegung, sobald das Ende der Hublänge erreicht ist.
Das für diese Endschalter verwendete System ist sehr einfach und robust. Der Strom von Ihrer Stromversorgung fließt im Wesentlichen vom Eingangsstecker des Aktuators zum Motor, zu den Endschaltern, bevor der Stromkreis zum Stecker zurückgeführt wird, wie im Diagramm des linearen Aktuators unten gezeigt.

Die Endschalter unterbrechen den Stromkreis, sobald sie von der Antriebsmutter berührt werden. Jetzt, dank der einseitigen Diode an jedem Endschalter, darf der Strom nur in eine Richtung fließen. Zum Beispiel wird die Richtung des Stroms, die erforderlich ist, um den Aktuator auszufahren, durch den ausgefahrenen Endschalter und seine Diode gestoppt, wie unten zu sehen ist.

Diode, die den Stromfluss verhindert, um den Aktuator vor Überdehnung zu schützen
Die Diode erlaubt jedoch die entgegengesetzte Richtung des Stroms, die erforderlich ist, um den Aktuator zurückzuziehen. Sobald die Antriebsschraube zurückgezogen wurde und nicht mehr den ausgefahrenen Endschalter berührt, fließt der Strom wieder durch den Endschalter, was Bewegung in beide Richtungen ermöglicht.

Diode, die den Stromfluss für den Rückzug ermöglicht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass elektrische lineare Aktuatoren für viele Anwendungen verwendet werden können, die lineare Bewegung erfordern. Mehr Wissen über die internen Teile eines linearen Aktuators und wie die Komponenten des Aktuators funktionieren, kann den Benutzern helfen, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie sie ihre Aktuatoren in Zukunft auswählen und Fehler beheben können. Für weitere Informationen zu den Komponenten elektrischer linearer Aktuatoren können Sie uns gerne unter 1-800-676-6123 telefonisch kontaktieren oder uns eine E-Mail an sales@progressiveautomations.com senden. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen, die Sie haben könnten!