Automated Secret Bookcase Doors Project

Automatisiertes Projekt für geheime Bücherregaltüren

Adam Morissette
Adam Morissette
PA Engineer

Bei Progressive Automations erhalten wir häufig Nachrichten über aufregende neue Projekte, bei denen Kunden unsere linearen Aktuatoren auf unterhaltsame und interessante Weise eingesetzt haben. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung, wie Bruce McArdle, ein Kunde von Progressive Automations, seine eigene automatische Geheimtür entworfen und gebaut hat, die als Bücherregal getarnt ist!

[cta-inhalt]

Unser PA-14 war das Kernstück dieses Projekts - klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren!

Klicken Sie hier

 

Projektübersicht & Begründung

Es gibt drei Hauptkomponenten in diesem Projekt, nämlich einen Arduino-Mikrocontroller, einen Motorcontroller und lineare Aktuatoren, die verwendet wurden, um das automatische Öffnen und Schließen eines Paares von Türen (d.h. Geheimtüren im Bücherregal) zu ermöglichen. Die Bücherregale wurden von Hand gefertigt, um vollständig beladene Regale zu unterstützen, und haben einen einzigartigen versteckten Mechanismus (eine Scharniere und Schiebemechanismus), sodass die Bücherregale so aussehen, als würden sie an der Außenwand lehnen. Um zu öffnen, schieben sich die Bücherregale leicht auseinander und drehen sich nach innen in den ‚geheimen Unterschlupf‘, bevor sie sich nach außen schieben, um nicht zu viel Platz im Inneren zu blockieren.

Für weitere Informationen zu diesem Teil des Projekts und um die Scharniere der geheimen Bücherregaltür zu sehen, besuchen Sie den Instructables-Beitrag.

Die Gründe von Bruce McArdle für die Automatisierung der versteckten Bücherregaltüren waren zweifach:

  • Die Tür blieb die meiste Zeit offen und gab den Blick auf den versteckten Raum hinter den Bücherregalen frei.
  • Eine geöffnete Geheimtür im Bücherregal macht den ganzen Zweck zunichte.

 

Wie man eine geheime Bücherregaltür macht

Unser PA-14 lineare Aktuator war das Kernstück dieses Projekts. Phase 1 des Projekts umfasste den Bau der geheimen Tür. Phase 2 beinhaltete die Hinzufügung der linearen Aktuatoren, um die Türen automatisch zu öffnen und zu schließen.

Die Designanforderungen waren wie folgt:

  • Erstellen Sie einen zuverlässigen, vollständig automatischen „Öffnen und Schließen“-Mechanismus für beide Türscharniere/Schieber.
  • Der externe Öffnungsschalter sollte versteckt sein.
  • Fügen Sie interne manuelle Schalter zum Öffnen/Schließen der Türen hinzu.
  • Schließen Sie die Türen automatisch, wenn 2 Stunden lang keine Bewegung im Raum erkannt wird.
  • Reduzieren Sie den Stromverbrauch im Standby-Modus.
  • Notausgang/-eingang im Falle eines Stromausfalls/Arduino-Ausfalls.
  • Frei von Einklemmen, wenn sich eine Person oder ein Objekt zwischen den schließenden Türen befindet.

 

Montage der linearen Aktuatoren

Ein Schlüsselkomponente war der PA-14 lineare Aktuator von Progressive Automations. Diese haben genügend Kraft und Geschwindigkeit in einem kompakten Format. Vier 8” lineare Aktuatoren wurden verwendet, um beide Türen zu bewegen. Einer bewegt die Bücherregaltür zusammen mit den Schiebern, und einer dreht sich um die Scharniere. Die zweite Tür war ein Spiegelbild der ersten und benötigte zwei lineare Aktuatoren.

Um eine einklemmsichere Tür zu schaffen und die Tür im Falle eines Stromausfalls öffnen zu können, wurden die Achsenden der linearen Aktuatoren (verantwortlich für das Öffnen der Türen) an starke Magnete angeschlossen, anstatt an einem festen Ort montiert zu werden. Wenn ein Finger/Arm in der Tür eingeklemmt wird oder ein Stromausfall auftritt, kann die Tür aufgedrückt werden, was die Verbindung des magnetischen linearen Aktuators löst.

 

Strom und Steuerung

Ein Arduino Uno war für alle Eingaben und Ausgaben verantwortlich. Darüber hinaus steuerte es die Auslöser des Motorantriebs. Ein RobotPower Multimoto Hochleistungs-Motorschild stellte die Leistungssteuerung für die vier Motoren des linearen Aktuators bereit.

Die Schalter/Sensoren waren an die Eingänge des Arduino angeschlossen und umfassten:

  • Zwei manuelle Schalter (an der Innenseite der Tür befestigt).
  • Ein Außenschalter (an einer DVD-Hülle befestigt, um ihn verborgen zu halten).
  • Ein PIR-Sensor (der als Unterbrechung verwendet wird, wenn Bewegung erkannt wird).

Alle Komponenten und Stromversorgungen waren auf einem Regal neben der Tür im Inneren untergebracht.

Kabel für die geheime Bücherregaltür

Letztes Wort

Da haben Sie es! Eine automatisierte geheime Bücherregaltür mit linearen Aktuatoren. Wir danken Bruce für die Bereitstellung der Informationen – hoffentlich kann es für Ihr nächstes Projekt nützlich sein!

Für weitere Informationen zu diesem Projekt und zum Arduino-Code besuchen Sie den Instructables-Artikel oder wenden Sie sich an einen unserer Ingenieure!