
Unsere PA-MC2 Mikro-Linearantriebe haben ein kompaktes Design für kleine Räume und Projekte mit engen Platzverhältnissen und bieten zugleich robuste Materialien wie eine Kolbenstange aus Edelstahl für zuverlässige Leistung. Angesichts der Größe und der verfügbaren Kraftwerte bieten unsere PA-MC2 Mikro-Linearantriebe außerdem eine hohe Geschwindigkeit von bis zu 2,09"/s ohne Last mit der 9 lbs Kraftoption. Als PWM-kompatibler Antrieb ermöglicht der PA-MC2 in Kombination mit PWM-kompatiblen Steuerboxen Sanftanlauf und Sanftstopp.
Einfach 2-Leiter-Betrieb in Kombination mit geringer Stromaufnahme ermöglicht die einfache Integration in bestehende Systeme für zahlreiche Anwendungen und Branchen. Die große Auswahl an verfügbaren Kraftoptionen im kompakten Format bietet die Vielseitigkeit, die ein Antrieb für Hausautomation, Lebensmittel und Getränke, DIY-Projekte und allgemeine Automatisierung erfordert. Eine vollständige Liste der Spezifikationen sowie Maßzeichnungen finden Sie im Datenblatt unseres PA-MC2 Mikro-Linearantriebs.
Vergleichstabelle für Linearantriebe
MONTAGEOPTIONEN:
Das BRK-MC1-Halterungsset (ohne L-Halter), entwickelt für unseren Mikro-Linearantrieb, ermöglicht eine einfache Installation. Für detailliertere Informationen und Spezifikationen besuchen Sie bitte unsere Produktseite für Halterungen.
STEUERUNGSSYSTEME:
Die geringe Stromaufnahme ermöglicht die Anbindung an die meisten unserer Steuerungssysteme. Weitere Informationen zu unseren Plug-and-Play-Steuerboxen und Entwicklungs-Mikrocontrollern finden Sie auf unserer Seite zu Steuerungssystemen.
Individuelle Optionen
Suchen Sie einen Linearantrieb, aber die Spezifikationen entsprechen nicht genau Ihren Anforderungen? Wir bieten umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, damit Sie genau das erhalten, was Sie für Ihr Projekt benötigen. Laden Sie das Datenblatt dieses Produkts herunter und erfahren Sie mehr über Ihre Anpassungsoptionen!
Unsere PA-MC2 Mikro-Linearantriebe haben ein kompaktes Design für kleine Räume und Projekte mit engen Platzverhältnissen und bieten zugleich robuste Materialien wie eine Kolbenstange aus Edelstahl für zuverlässige Leistung. Angesichts der Größe und der verfügbaren Kraftwerte bieten unsere PA-MC2 Mikro-Linearantriebe außerdem eine hohe Geschwindigkeit von bis zu 2,09"/s ohne Last mit der 9 lbs Kraftoption. Als PWM-kompatibler Antrieb ermöglicht der PA-MC2 in Kombination mit PWM-kompatiblen Steuerboxen Sanftanlauf und Sanftstopp.
Einfach 2-Leiter-Betrieb in Kombination mit geringer Stromaufnahme ermöglicht die einfache Integration in bestehende Systeme für zahlreiche Anwendungen und Branchen. Die große Auswahl an verfügbaren Kraftoptionen im kompakten Format bietet die Vielseitigkeit, die ein Antrieb für Hausautomation, Lebensmittel und Getränke, DIY-Projekte und allgemeine Automatisierung erfordert. Eine vollständige Liste der Spezifikationen sowie Maßzeichnungen finden Sie im Datenblatt unseres PA-MC2 Mikro-Linearantriebs.
Vergleichstabelle für Linearantriebe
MONTAGEOPTIONEN:
Das BRK-MC1-Halterungsset (ohne L-Halter), entwickelt für unseren Mikro-Linearantrieb, ermöglicht eine einfache Installation. Für detailliertere Informationen und Spezifikationen besuchen Sie bitte unsere Produktseite für Halterungen.
STEUERUNGSSYSTEME:
Die geringe Stromaufnahme ermöglicht die Anbindung an die meisten unserer Steuerungssysteme. Weitere Informationen zu unseren Plug-and-Play-Steuerboxen und Entwicklungs-Mikrocontrollern finden Sie auf unserer Seite zu Steuerungssystemen.
Individuelle Optionen
Suchen Sie einen Linearantrieb, aber die Spezifikationen entsprechen nicht genau Ihren Anforderungen? Wir bieten umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, damit Sie genau das erhalten, was Sie für Ihr Projekt benötigen. Laden Sie das Datenblatt dieses Produkts herunter und erfahren Sie mehr über Ihre Anpassungsoptionen!
Die Einhaltung von Standards ist für Unternehmen entscheidend, um sicherzustellen, dass ihre Produkte und Dienstleistungen ein Qualitätsniveau erreichen, das die Kundenzufriedenheit fördert. Bei Progressive Automations streben wir für unsere Kunden nach nichts Geringerem als dem Besten und arbeiten kontinuierlich an Verbesserungen. Daher freuen wir uns, bekanntzugeben, dass Progressive Automations jetzt nach ISO 9001:2015 zertifiziert ist!
Qualität, der Sie vertrauen können – Mehr erfahren2D/3D-Modelle
PA-MC2 Datenblatt
Je nach Anwendung gibt es unterschiedliche Spezifikationsanforderungen, die Sie bei der Bestimmung des benötigten Linearantriebs berücksichtigen sollten. Diese Anforderungen umfassen Kraft, Hublänge, Geschwindigkeit und Montageabmessungen. Für detaillierte Informationen zum Antrieb können Sie entweder das Datenblatt oder die Spezifikationstabelle auf der Produktseite des ausgewählten Antriebs heranziehen. Sie können auch Kontakt mit uns aufnehmen, um mit einem unserer erfahrenen Ingenieure zu sprechen.
Arbeitszyklus ist der Anteil des Arbeitszeitraums, in dem ein Linearantrieb aktiv bleiben kann. Sie können den Arbeitszyklus eines Linearantriebs mit folgender Gleichung berechnen: Arbeitszyklus (%) = (Zeit, in der der Linearantrieb aktiv ist) / (Zeit für einen Arbeitszeitraum)
Beispiel: Bei einem Arbeitszyklus von 25 % kann ein Antrieb 5 Minuten ununterbrochen laufen und muss dann 15 Minuten pausieren, bevor er erneut betrieben wird.
Hublänge ist die zurückgelegte Strecke der ausfahrenden Stange. Um die benötigte Hublänge zu ermitteln, messen Sie Ihre Anwendung von der vollständig eingefahrenen Position bis zur vollständig ausgefahrenen Position. Die Differenz entspricht der benötigten Hublänge.
Wir empfehlen stets, einen Linearantrieb mit einer höheren Kraftangabe zu wählen, als es Ihre Anwendung erfordert. Wenn Sie sich bezüglich der benötigten Kraft unsicher sind, kann Ihnen dieser Artikel bei der Berechnung helfen: Wie Sie die Kraft berechnen, um den richtigen Linearantrieb zu finden
Ja, das ist möglich. Es hängt jedoch von den derzeit von Ihnen verwendeten Geräten ab. Um Antriebe zu synchronisieren, benötigen sie eine Form der Rückmeldung, etwa ein Potentiometer oder Hall-Effekt-Sensoren. Weitere Informationen finden Sie unten in einigen unserer wichtigsten Inhalte zur Synchronisierung von Linearantrieben.
Die Steuerbox, die Sie auswählen, sollte Ihrem Linearantrieb eine ausreichende Spannung und den erforderlichen Strom bereitstellen. Wenn Sie sich bei den Spezifikationen nicht sicher sind, kontaktieren Sie uns.
Alternativ finden Sie kompatible Steuerboxen auch auf der Produktseite des von Ihnen ausgewählten Linearantriebs.
Backdriving liegt vor, wenn ein Antrieb unter Last nach unten zu rutschen beginnt, entweder bei Überlastung oder wenn der Antrieb beschädigt wurde. Video ansehen.
Was bedeuten dynamische und statische Lastangaben?Dynamische Lastangabe bezeichnet das Gewicht, das ein Antrieb sicher ziehen oder drücken kann, wenn er mit Spannung versorgt wird. Statische Lastangabe bezeichnet das Gewicht, das der Antrieb ohne Backdriving halten bzw. aushalten kann, wenn er nicht mit Spannung versorgt wird. Angenommen, Sie haben einen Antrieb an einem Fenster installiert und die statische Lastangabe des Antriebs beträgt 100lbs, dann kann es bei starkem Wind zu Backdriving kommen – es wirkt mehr Druck auf den Antrieb, wodurch die Lastangabe des Antriebs von 100lbs überschritten würde.
Was ist Seitenlast?Seitenlast liegt vor, wenn auf den Antrieb Kräfte aus der seitlichen Ebene wirken. Antriebe sind nicht dafür ausgelegt, seitliche Kräfte aufzunehmen; treten solche Kräfte auf, können sie den Antrieb beschädigen oder die Hubstange verbiegen. Daher sollten seitliche Kräfte niemals eingesetzt werden. Stellen Sie immer sicher, dass der Antrieb exakt in Linie bzw. synchron mit Ihrer Anwendung ist, sodass er keine andere Last als die axiale Last aufnimmt. Video ansehen.