Um das Potenzial von elektrischen Linearantrieben voll auszuschöpfen, ist es entscheidend, die richtigen Steuerungssysteme zu verstehen und umzusetzen. Durch die Wahl der richtigen Steuerungssysteme für elektrische Linearantriebe können Anwendungen von Vorteilen wie größerer Präzision, Benutzerfreundlichkeit und Leistungsoptimierung profitieren.
Diese Seite ist der Verständnis der verschiedenen Arten von Steuerungssystemen für elektrische Linearantriebe gewidmet, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten und wie man das beste für die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung auswählt.
Einführung in die Funktionsweise von Antrieben
Antriebe sind grundlegende Komponenten in verschiedenen mechanischen Systemen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Energie in Bewegung. Im Wesentlichen nimmt ein Antrieb eine Energiequelle und wandelt sie in physische Bewegung um. Diese Fähigkeit ist für unzählige Anwendungen von zentraler Bedeutung, von industriellen Maschinen bis hin zu Unterhaltungselektronik und sogar in fortschrittlicher Robotik. Das grundlegende Konzept hinter Antrieben besteht in der Umwandlung von Energie, typischerweise elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch, in mechanische Bewegung. Dies wird durch verschiedene Komponenten und Mechanismen erreicht, je nach Art des Antriebs. Beispielsweise können elektrische Antriebe Gleichstrommotoren mit Bürsten verwenden, während hydraulische Antriebe mit flüssigkeitsgefüllten Kolben Bewegung erzeugen.

Bei elektrischen Linearantrieben wird elektrische Energie verwendet, um Drehbewegung in einem elektrischen Motor zu erzeugen, der mechanisch mit einem Getriebe verbunden ist und eine Spindel nutzt, um die Welle des Antriebs zu bewegen, die an einer ACME-Gewindemutter für lineare Bewegung befestigt ist. Die Steuerungssysteme für Antriebe haben sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt und die Vielseitigkeit und Funktionalität dieser Geräte verbessert. Linearantriebe können durch verschiedene Mittel und Steuerungsmechanismen betrieben werden, darunter:
- Verdrahtete Steuerungen - bieten eine direkte und zuverlässige Verbindung, die häufig in industriellen Umgebungen verwendet wird, in denen eine robuste Steuerung erforderlich ist.
- Drahtlose Steuerungen - bieten den Benutzern die Bequemlichkeit der Fernbedienung ohne die Notwendigkeit physischer Kabel.
- Wi-Fi- und Bluetooth-fähige Steuerungen - ermöglichen die Integration in intelligente Systeme und den Zugriff über mobile Geräte, bieten benutzerfreundliche Schnittstellen und die Möglichkeit, Einstellungen aus der Ferne und präzise anzupassen.
Diese Fortschritte in der Antriebstechnologie und den Steuerungssystemen haben den Anwendungsbereich erweitert und sie in modernen automatisierten Systemen unverzichtbar gemacht. Ob es darum geht, Fenster in Fahrzeugen einzustellen, schwere Agrarmaschinen zu betreiben oder Haushaltsgeräte zu automatisieren, Antriebe sind nach wie vor entscheidend für die Übersetzung elektrischer Signale in physische Aktionen.
Verständnis der Steuerungssysteme für Antriebe

Steuerungssysteme sind integrale Komponenten im Betrieb von elektrischen Linearantrieben, die dazu dienen, den Betrieb zu steuern und das Verhalten der Bewegung dieser Geräte zu lenken. Beliebte Lösungen wie Steuerboxen sind eine Art von Steuerungssystem für Linearantriebe, die alle elektronischen Komponenten in einem Gehäuse sichern, das oft die Form einer Box hat. Im Wesentlichen interpretiert ein Steuerungssystem Eingabebefehle, sei es manuell oder automatisiert, und übersetzt diese in Signale, die die Bewegung des Antriebs anpassen. Der Hauptzweck dieser Systeme ist es, sicherzustellen, dass Antriebe genau, effizient und zuverlässig gemäß vordefinierten Parametern arbeiten.
[cta-inhalt]
Entdecken Sie die gesamte Palette von Steuerboxen bei Progressive Automations, um die perfekte Lösung für Ihr Projekt zu finden.
Die Bedeutung von Steuerungssystemen im Betrieb von Antrieben kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere wenn es darum geht, präzise und effiziente Bewegungssteuerung zu erreichen. Diese Systeme sind aus mehreren Gründen entscheidend:
- Präzision: Steuerungssysteme ermöglichen die Feinabstimmung der Bewegungen von Antrieben, um hohe Werte von Wiederholgenauigkeit und Präzision zu erreichen. Dies ist in Anwendungen, in denen eine genaue Positionierung entscheidend ist, wie in der robotergestützten Chirurgie oder der Luft- und Raumfahrttechnik, unerlässlich.
- Effizienz: Durch die Optimierung der Reaktion der Antriebe auf Befehle reduzieren Steuerungssysteme den Energieverbrauch und minimieren den Verschleiß. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer des Antriebs, sondern verbessert auch die Gesamteffizienz des Systems, in dem er betrieben wird.
- Anpassungsfähigkeit: Rückmeldemechanismen können das Verhalten kompatibler Antriebe in Echtzeit anpassen, indem sie die Positionsrückmeldung analysieren. Diese Anpassungsfähigkeit ist in dynamischen Umgebungen, in denen sich die Bedingungen schnell ändern, wie in automatisierten Fertigungsprozessen oder wenn mehrere Antriebe eine ungleiche Gewichtsverteilung erfahren, von entscheidender Bedeutung.
- Integration: Steuerungssysteme ermöglichen es häufig, dass Antriebe in Verbindung mit anderen bestehenden Systemen arbeiten, wodurch komplexe Operationen aus einfachen Eingaben, die an das Steuerungssystem gesendet werden, erleichtert werden. Diese Integration wird durch Fortschritte in der Konnektivität und Programmierung unterstützt. In einigen Steuerungssystemen können ihre integrierten Transformatoren auch als nahtlose Integration fungieren, indem sie als Spannungswandler fungieren, wenn beispielsweise eine 120-VAC-Eingangsquelle benötigt wird, um einen 12-VDC-Antrieb zu betreiben.

- Sicherheitsmerkmale: Programmierte Sicherheitsmerkmale wie Überlastschutz helfen, Schäden an einem Antrieb oder der Anwendung zu verhindern, indem sie den Betrieb stoppen, nachdem die Steuerbox einen übermäßig hohen Stromverbrauch festgestellt hat. Ein weiteres Sicherheitsmerkmal in Steuerboxen ist der Überhitzungsschutz, der den Betrieb nach einer bestimmten Zykluszeit stoppt, um sicherzustellen, dass der Betrieb innerhalb der Nennwerte des Arbeitszyklus eines Antriebs bleibt, um so Motorüberhitzungen zu vermeiden.
Steuerungssysteme sind grundlegend für die Funktionalität von Antrieben, da sie die notwendige Intelligenz und Anpassungsfähigkeit bieten, um Präzision, Effizienz, Sicherheit und eine effektive Bewegungssteuerung zu gewährleisten. Ihre Rolle ist entscheidend im wachsenden Bereich der Automatisierungstechnologie, in dem die Bewegungspräzision oft das Fundament des operativen Erfolgs ist.
Komponenten und Typen von Steuerungssystemen
Steuerungssysteme für elektrische Linearantriebe bestehen aus mehreren Schlüsselkomponenten, die einen präzisen und effizienten Betrieb ermöglichen. Das Verständnis dieser Komponenten und der Prinzipien, die ihnen zugrunde liegen, ist entscheidend für die Leistungsoptimierung von Linearantrieben.

Wichtige Komponenten einer grundlegenden Steuerbox
In einer grundlegenden Steuerbox, die für elektrische Linearantriebe konzipiert ist, spielt jede Komponente eine entscheidende Rolle, um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten. Hier ist eine Übersicht über diese Hauptkomponenten, ihre Funktionen und die Zwecke, die sie erfüllen:
- Relais: Relais fungieren als Schalter, die den Hochstromkreis mit einem Niedersignal steuern. Für Steuerboxen, die zur Verwaltung von 2-Draht-Antrieben konzipiert sind, sind zwei Relais unerlässlich, um die Polarität der Spannung, die über die beiden Drähte des Antriebs angelegt wird, umzukehren, was wiederum die Richtung der Bewegung ändert. Dies ermöglicht eine bidirektionale Steuerung in einer einfachen Konfiguration, um den Antrieb auszufahren und einzuziehen.
- Eingangskanäle: Eingangskanäle sind Schnittstellen, über die das Steuerungssystem elektrische Signale von externen Quellen wie Stromversorgungen oder Signalen von verdrahteten Fernbedienungen empfängt. Steuerboxen, die mit Positionsrückmeldung arbeiten, können auch Eingaben von den Sensoren eines Antriebs erhalten. Diese Kanäle verarbeiten die Eingaben des Benutzers und/oder der Sensoren, um zu bestimmen, wie der Antrieb arbeiten soll, was sie grundlegend für den Start und die Steuerung der Antriebsbewegungen gemäß spezifischen Anforderungen macht.
- Ausgangskanäle: Ausgangskanäle liefern Steuersignale vom Controller an den Antrieb oder andere Komponenten wie Relais. Steuerboxen, die mit Positionsrückmeldung arbeiten, können auch elektrischen Strom ausgeben, damit die Sensoren eines Antriebs die notwendige Energie zum Betrieb haben. Diese Kanäle sind entscheidend für die Ausführung der vom Steuerungssystem festgelegten Befehle, die das Verhalten des Antriebs direkt beeinflussen.
- Fernbedienungssynchronisationstaste: Diese Taste wird verwendet, um das Steuerungssystem mit einem Fernbedienungsgerät zu synchronisieren. Sie stellt sicher, dass die Fernbedienungseingaben vom Steuerungssystem erkannt und verarbeitet werden, was eine bequeme und flexible Bedienung aus der Ferne ermöglicht.
- Lichtindikator: Lichtindikatoren bieten visuelles Feedback über den Status des Systems. Sie können als Anzeige für Ein/Aus, Betriebsmodi, Fehlerzustände oder Signalempfang fungieren, was die Überwachung und Fehlersuche des Systems ohne komplexe Diagnosewerkzeuge erleichtert.
- Moduswahl: Diese Funktion ermöglicht es dem Benutzer, zwischen verschiedenen Betriebsmodi der Steuerbox zu wechseln, wie z. B. momentanen oder nicht-momentanen Steuerungen. Im momentanen Modus muss die Taste der Fernbedienung kontinuierlich in der aktiven Position gehalten werden, damit das Gerät funktioniert. Wenn der Schalter losgelassen wird, hört das Gerät auf zu funktionieren. Der nicht-momentane Modus funktioniert wie ein Schalter, der in seiner letzten Position bleibt, bis er wieder geändert wird, unabhängig davon, ob er gedrückt wird oder nicht. Das bedeutet, dass das Gerät, sobald es aktiviert ist, weiter funktioniert, bis der Schalter manuell ausgeschaltet wird.
- Antenne: Die Antenne ist Teil von Steuerboxen, die eine drahtlose Kommunikationskonfiguration haben. Antennen werden verwendet, um die Reichweite und Qualität des Signals zwischen dem Steuerungssystem und den Fernbedienungsgeräten oder zwischen vernetzten Systemen zu verbessern. Sie sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer robusten Kommunikation in Umgebungen, in denen eine direkte Verkabelung unpraktisch oder unerwünscht ist.
- RF-Empfängermodul: Dieses Modul empfängt Funksignale, die von drahtlosen Fernbedienungen gesendet werden. Es dekodiert diese Signale in umsetzbare Befehle, die das Steuerungssystem verstehen und ausführen kann. Das RF-Empfängermodul ist für drahtlose Steuerungseinrichtungen unerlässlich, da es die Fernbedienung des Antriebs ohne physischen Kontakt ermöglicht.
Zusammen bilden diese Komponenten ein umfassendes Steuerungssystem für 2-Draht-Antriebe, wobei jede eine spezifische Funktion erfüllt, die zur Gesamteffektivität und Effizienz des Antriebs beiträgt. Dieses System ermöglicht nicht nur eine präzise Steuerung der Bewegungen des Antriebs, sondern verbessert auch die Benutzeroberfläche und Interaktion, wodurch es an eine Vielzahl von Anwendungen anpassbar ist.
Positionsrückmeldemechanismen
Positionsrückmeldung ist entscheidend für die Verbesserung der Präzision und Genauigkeit der Antriebssteuerung. Drei gängige Arten von Rückmeldemechanismen sind Hall-Effekt-Sensoren, Potentiometer und Rückmeldungen von Endschaltern.
Hall-Effekt-Sensoren
Die Hall-Effekt-Theorie, die von Edwin Hall (dem Entdecker des Hall-Effekts) formuliert wurde, besagt, dass immer dann, wenn ein Magnetfeld in einer Richtung senkrecht zum Fluss elektrischen Stroms in einem Leiter angelegt wird, eine Spannungsdifferenz induziert wird. Diese Spannung kann verwendet werden, um zu erkennen, ob sich ein Hall-Effekt-Sensor in der Nähe eines Magneten befindet.

Durch das Anbringen eines Magneten an der rotierenden Welle eines Motors können Hall-Effekt-Sensoren erkennen, wann die Welle parallel zu ihnen ist. Mit einer kleinen Leiterplatte kann diese Information als Rechtecksignal ausgegeben werden, ähnlich wie bei optischen Encodern. Es ist üblich, dass Hall-Effekt-Leiterplatten zwei Sensoren haben, was zu einem Quadraturausgang führt, bei dem zwei Signale aufsteigen und fallen, während sich der Elektromotor mit einer Phasenverschiebung von 90° zwischen ihnen dreht. Durch das Zählen dieser Pulse und das Erkennen, welches zuerst kommt, können Steuerungssysteme die Drehrichtung des Motors bestimmen.

Potentiometer
Ein Potentiometer bietet einen variablen Widerstand, der proportional zur Position des Antriebs ist. Häufig sind Zahnräder zwischen dem Knopf des Potentiometers und dem rotierenden Motor des Antriebs verbunden. Wenn sich der Antrieb bewegt, ändert sich der Widerstandswert, der gemessen und in Positionsdaten umgewandelt werden kann. Diese Informationen werden dann von einem Steuerungssystem verwendet, um präzise Anpassungen an der Position des Antriebs vorzunehmen und so die Genauigkeit zu verbessern.

Rückmeldung des Endschalters
Der Zweck von Rückmeldesignalen von Endschaltern besteht darin, es einem System zu ermöglichen, zu bestimmen, ob der Antrieb die internen Endschalter physisch betätigt hat. Diese Art von Rückmeldung ist einfach und nützlich für Anwendungen, die hauptsächlich Informationen darüber benötigen, ob der Antrieb die vollständig ausgefahrenen oder vollständig eingezogenen Positionen erreicht hat.

Arten von Steuerungssystemen für Antriebe
Steuerungssysteme für Antriebe können grob in zwei Typen kategorisiert werden:
Offene Steuerungssysteme: In diesen Systemen wird der Antrieb ausschließlich basierend auf den Eingabebefehlen gesteuert, ohne Rückmeldung zur tatsächlichen Position. Während sie einfacher und kostengünstiger sind, fehlt offenen Systemen die Fähigkeit, Fehler bei der Positionierung zu korrigieren, was sie weniger genau macht als ihre Pendants.

Ein Beispiel für ein einfaches offenes System ist ein momentaner Wippschalter, der mit einem Linearantrieb verdrahtet ist. Dies erfordert, dass der Bediener den Schalter physisch drückt und hält, damit der Antrieb weiterläuft, und das Loslassen des Schalters, bevor der Antrieb das Ende seines Weges erreicht hat, führt dazu, dass der Antrieb mitten im Weg stoppt.
Geschlossene Steuerungssysteme: Diese Systeme integrieren Rückmeldemechanismen, wie Hall-Effekt-Sensoren oder Potentiometer, um die Steuersignale kontinuierlich basierend auf der tatsächlichen Position des Antriebs anzupassen. Dieser Rückkopplungskreis ermöglicht eine präzise Steuerung und Fehlerkorrektur, wodurch geschlossene Systeme ideal für Anwendungen sind, in denen Genauigkeit entscheidend ist. Geschlossene Steuerungssysteme sind häufig in Anwendungen zu finden, die Mikrocontroller, Steuerboxen und programmierte SPS für Antriebe verwenden, um spezifische Funktionen auszuführen.

Die Wahl des Steuerungssystems und seiner Komponenten hat einen erheblichen Einfluss auf die Funktionalität und Leistungsoptimierung von Antrieben. Durch die Integration effektiver Rückmeldemechanismen und die Auswahl des geeigneten Typs von Steuerungssystemen können Antriebe für eine Vielzahl von Anwendungen optimiert werden, um sowohl Präzision als auch Zuverlässigkeit in ihrem Betrieb zu gewährleisten.
Rückmeldung und Fehlerkorrektur

In einer idealen Umgebung würden Linearantriebe immer vorhersehbar funktionieren; jedoch können Störungen in Form von starkem Wind, ungleicher Gewichtsverteilung, physischen Hindernissen und mechanischem Verschleiß auftreten. Einige dieser Störungen können durch Steuerungssysteme berücksichtigt werden, die programmiert wurden, um mit Linearantrieben zu arbeiten, die über kompatible Rückmeldungen verfügen, um Fehler zu erkennen und dann Strategien zur Fehlerkorrektur auszuführen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Variablen, die Steuerungssysteme korrigieren
- Position: Steuerungssysteme helfen sicherzustellen, dass ein Antrieb die gewünschte Position genau erreicht und hält, indem sie die Position des Benutzers mit der tatsächlichen Positionsmessung der Positionsrückmeldesensoren vergleichen. Beispiele sind, wenn Benutzer von Stehschreibtischen einen Knopf des Controllers drücken, um die Antriebe zu einer bestimmten voreingestellten Position zu bewegen, um ihren Arbeitsplatz von der Sitz- zur Stehhöhe anzupassen.
- Geschwindigkeit: Die Lesung der Positionsrückmeldung und die Division der zurückgelegten Strecke durch die verstrichene Zeit ergeben die Geschwindigkeit. Einige Steuerungssysteme ermöglichen einstellbare Geschwindigkeitswerte durch PWM (Pulsweitenmodulation), wodurch der Antrieb je nach Anforderungen der Anwendung mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegt werden kann. Dies ist nützlich in Anwendungen, in denen variable Geschwindigkeiten erforderlich sind, wie bei Antrieben, die die Bewegung von Flugsimulatoren steuern.
- Kraft: Bestimmte Steuerungssysteme können die von Antrieben ausgeübte Kraft regulieren, um sicherzustellen, dass sie innerhalb sicherer Grenzen arbeiten und Schäden am System oder an umliegenden Komponenten verhindern. Durch Messen des Stromverbrauchs können Steuerungssysteme ungefähr berechnen, wie viel Kraft von den Linearantrieben ausgeübt wird. Diese Funktion ist nützlich für Linearantriebe, die Fenster öffnen und schließen, um die Stromversorgung abzuschalten und die Kraft zu stoppen, falls eine Hand oder ein Hindernis den Weg blockiert.
Arten von Steuerungsstrategien
In der Industrie werden verschiedene Steuerungsstrategien verwendet, um ein angemessenes Maß an Präzision in der Bewegungssteuerung zu erreichen. Jede dieser Steuerungsstrategien bietet unterschiedliche Vorteile und ist für verschiedene Anwendungen geeignet, abhängig vom erforderlichen Steuerungs- und Präzisionsgrad des Systems. Zu den häufig verwendeten Steuerungsstrategien für elektrische Linearantriebe gehören:
- Ein/Aus-Steuerung: Dies ist die einfachste Form der Steuerung, die mit elektrischen Linearantrieben verwendet wird und häufig in offenen Steuerungssystemen zu finden ist. Es besteht darin, den elektrischen Strom, der dem Antrieb zugeführt wird, ein- oder auszuschalten, ohne einen Zwischenzustand. Diese Methode ist unkompliziert und wird in Anwendungen verwendet, in denen eine präzise Kontrolle über die Position nicht erforderlich ist. Der Antrieb arbeitet mit voller Leistung, bis er einen festgelegten Endschalter erreicht oder seine Aufgabe abgeschlossen hat, woraufhin er sich abschaltet.
- P (Proportionalsteuerung): Proportional-Steuerung passt die Eingangsleistung des Antriebs basierend auf dem Fehler an, der die Differenz zwischen der gemessenen tatsächlichen Position/Kraft und dem gewünschten Wert des Benutzers ist. Das Steuersignal ist proportional zu diesem Fehler, was bedeutet, dass je größer der Fehler, desto stärker die Reaktion des Antriebs ist. Diese Methode ermöglicht einen sanfteren Betrieb als die Ein/Aus-Steuerung, kann jedoch dennoch zu einem stationären Fehler führen, wenn sie nicht mit anderen Steuerungsarten kombiniert wird.

- PI (Proportional-Integral-Steuerung): Diese Strategie verbessert die proportionale Steuerung, indem sie einen integralen Term hinzufügt, der das Problem des stationären Fehlers angeht. Die integrale Komponente summiert die vergangenen Fehler über die Zeit, was eine kumulative Korrekturmaßnahme bietet, die den Fehler auf null treibt. Dies ermöglicht es dem Antrieb, nicht nur zu erreichen, sondern auch die gewünschte Position/Kraft des Benutzers genauer zu halten.

- PID-Steuerung (Proportional-Integral-Derivativ): PID-Steuerung ist eine fortschrittlichere Methode, die drei Arten von Steuerungsstrategien kombiniert - proportional, integral und derivativ - um eine präzise und stabile Steuerung des Antriebs zu bieten. Die proportionale Komponente hängt vom aktuellen Fehler ab, die integrale Komponente summiert vergangene Fehler und die derivierte Komponente sagt zukünftige Fehler basierend auf der Änderungsrate voraus. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht eine hochpräzise Steuerung der Position, Kraft und Geschwindigkeit des Antriebs, was ihn ideal für komplexe und dynamische Systeme macht, in denen Präzision entscheidend ist.

Die richtige Steuerung auswählen
[cta-inhalt]
Entdecken Sie die gesamte Palette von Steuerboxen bei Progressive Automations, um die perfekte Lösung für Ihr Projekt zu finden.
Bei der Auswahl von Steuerungssystemen für Ihre elektrischen Linearantriebe ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
- Schutzart
- Kompatibilität
- Budget
- Schutzart: Bewerten Sie die spezifischen Umweltanforderungen Ihrer Anwendung, um den Typ der benötigten Steuerungssysteme zu bestimmen. Die Steuerbox PA-33 hat beispielsweise eine Schutzart von IP65 für Staub- und Wasserbeständigkeit. Eine Schutzart von IP65 oder höher wird für Steuerungssysteme empfohlen, die äußeren Elementen wie Regen, Staub und Schmutz ausgesetzt sind.

- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Steuerungssystem mit den elektrischen Linearantrieben, die Sie ausgewählt haben oder derzeit verwenden, kompatibel ist, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten. Überprüfen Sie, ob Ihr Antrieb die entsprechenden Kommunikationsprotokolle/Positionsrückmeldungen zu den Controllern hat, die Sie in Betracht ziehen. Zum Beispiel bieten die PA-12-T (TTL/PWM) und PA-12-R (RS-485) Mikro-Präzisionsservoantriebe eine präzise Positionskontrolle mit einer Positionsgenauigkeit von bis zu 100 µm und erfordern fortschrittliche Kommunikationsprotokolle für diese Leistung. Ein weiterer Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, ist, ob der Typ des Motors, den Ihr Antrieb hat, mit einem Steuerungssystem kompatibel ist. Kontinuierlich betriebene bürstenlose Motoren, wie sie in unseren individuell bestellten PA-14-Antrieben zu finden sind, würden Steuerboxen erfordern, die mit ihrem Betrieb kompatibel sind, wie die Steuerbox LC-241.
Um zu sehen, welche unserer Steuerboxen und Antriebe miteinander kompatibel sind, werfen Sie einen Blick auf unsere Vergleichs-Tabellen und Kompatibilitätstabellen, die unten verlinkt sind:
- Budget: Berücksichtigen Sie, ob es Budgetbeschränkungen für das Projekt gab, und wählen Sie ein Steuerungssystem, das das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und Ihren Leistungsanforderungen entspricht. Beispielsweise würden einfache Innenprojekte, die keine hohe Präzision erfordern, problemlos funktionieren, indem sie einen einfachen Wippschalter verdrahten, ohne hohen Schutz gegen das Eindringen, um einen 2-Draht-Mini-Linearantrieb zu einem erschwinglichen Preis zu steuern.
Hall-Effekt-Steuerboxen

Steuerboxen wie unsere FLTCON-Serie ermöglichen programmierte Funktionen, Sicherheitsmerkmale und andere Benutzereinstellungen, die über die verbundene Fernbedienung zugänglich sind. Wenn mehrere Hall-Effekt-Antriebe an eine FLTCON-Steuerbox angeschlossen sind, stellt die Steuerbox die Synchronisation der Motoren sicher, damit sie sich gemeinsam mit der gleichen Geschwindigkeit bewegen.
Lesen Sie unseren Blog über Anwendungen für die FLTCON-Steuerboxen für weitere Informationen.
|
Steuerbox |
Eingangsspannung |
Anzahl der Kanäle |
|
110 VAC |
1 |
|
|
110 VAC |
2 |
|
|
24 VDC |
2 |
|
|
110 VAC |
3 |
|
|
110 VAC |
4 |
Bei der Auswahl einer Konfiguration mit 2x Hall-Effekt-Antrieben akzeptiert unser FLTCON-2 eine Eingangsspannung von 110 VAC; wir bieten jedoch auch die FLTCON-2-24 VDC an, die eine Eingangsspannung von 24 VDC akzeptiert. Wir bieten eine breite Palette von Fernbedienungsoptionen an, damit Sie alle einzigartigen Funktionen unserer verschiedenen programmierbaren kabelgebundenen Fernbedienungen genießen können – sie können auch zusammen mit unseren RT-14-Fernbedienungen für zusätzlichen Komfort verwendet werden.

Zusammenfassung
Steuerungssysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Maximierung der Leistung, Effizienz und Fähigkeit elektrischer Linearantriebe. Durch das Verständnis der verschiedenen Arten von Steuerungssystemen, ihrer Funktionen und wie man das richtige für Ihre Anwendung auswählt, können Sie einen optimalen Betrieb sicherstellen und die gewünschten Ergebnisse erzielen. Egal, ob Sie in der Fertigung, Robotik oder Automobilindustrie tätig sind, die Implementierung des richtigen Steuerungssystems kann Ihnen helfen, die Leistung Ihrer elektrischen Linearantriebe auf die nächste Stufe zu heben.
Wir hoffen, dass Sie diese Informationen ebenso informativ und interessant fanden wie wir, insbesondere wenn Sie nach einer Anleitung zur Auswahl geeigneter Steuerungssysteme für Ihre elektrischen Linearantriebe gesucht haben. Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben oder Schwierigkeiten haben, die richtigen Steuerungssysteme und elektrischen Linearantriebe auszuwählen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir sind Experten auf unserem Gebiet und helfen Ihnen gerne bei allen Fragen, die Sie haben!
sales@progressiveautomations.com | 1-800-676-6123