Conditions
Number of Actuators
Voltage
Box Weight (lbs)
Recommended Products
Choose a product to see selected options
Den richtigen Linearantrieb für Ihr Automatisierungsprojekt zu finden, kann eine Herausforderung sein. Jedes Bewegungssystem erfordert das richtige Gleichgewicht zwischen Kraft, Geschwindigkeit und Hublänge. Unser linearer Aktuatorrechner vereinfacht diesen Prozess, indem er Ihnen hilft, die Aktuatoranforderungen zu berechnen und sie an das am besten geeignete Modell anzupassen. Ob für Hausautomation, Industriemaschinen, Schiffs- oder Heimwerker-Setups, es bietet schnelle und zuverlässige Aktuatorempfehlungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Der Rechner wertet wichtige Eingaben —einschließlich Deckelgewicht, Kastenabmessungen, maximaler Öffnungswinkel und Anzahl der Aktuatoren — aus, um die erforderliche Kraft, den Hub und die Geschwindigkeit zu bestimmen. Er berücksichtigt Kompromisse zwischen Kraft und Geschwindigkeit, Drehmomentanforderungen und Rückkopplungskompatibilität, um genaue, physikbasierte Referenzergebnisse zu liefern. Dadurch entfallen manuelle Berechnungen oder umfangreiche Vergleiche zwischen Datenblättern und Sie erhalten klare, umsetzbare Anleitungen.
- Spart Zeit: Ermitteln Sie schnell die Anforderungen an Linearantriebe ohne komplexe Formeln.
- Reduziert Fehler: Verhindern Sie untermotorisierte oder überdimensionierte Antriebe durch genaue Lastberechnungen.
- Optimiert die Bewegung: Erreichen Sie das beste Gleichgewicht zwischen Kraft, Geschwindigkeit, und Hub für Ihr System.
- Vielseitige Anwendungen: Ideal für DIY-Automatisierung, Robotik, Industrieausrüstung und verstellbare Möbelprojekte.
Mit diesem Aktuator-Dimensionierungstool können Sie sicher den Aktuator auswählen, der am besten für Ihr Automatisierungsprojekt geeignet ist — und so die Zuverlässigkeit und Effizienz auf lange Sicht verbessern.
- Geben Sie Ihre Parameter ein: Geben Sie Deckelgewicht, maximalen Öffnungswinkel und Kastenabmessungen ein.
- Schätzen Sie geeignete Aktuator(e): Der Rechner bestimmt die Kraft und den Hub, die für Ihr Setup erforderlich sind.
- Verfeinern und anpassen: Ändern Sie Modell, Menge und Montageposition des Aktuators, um Ihre Ergebnisse zu optimieren.
- Überprüfen Sie die Ergebnisse: Stellen Sie sicher, dass der empfohlene Aktuator Ihre gewünschten Geschwindigkeits-, IP-Schutzart- und Spannungsspezifikationen erfüllt.
Mit nur wenigen Eingaben Sie werden in wenigen Minuten den richtigen Aktuator für Ihr Bewegungssystem identifizieren können. Probieren Sie jetzt den Linearantrieb-Rechner aus, um die ideale Antriebskonfiguration für Ihr System zu finden.
Sie benötigen das Gewicht Ihres Deckels oder Ihrer Ladung, den maximalen Öffnungswinkel, die Abmessungen der Box oder des Deckels und die Anzahl der Aktuatoren, die Sie verwenden möchten.
Der Rechner liefert zuverlässige Referenzschätzungen auf Basis mechanischer Prinzipien. Diese Ergebnisse eignen sich ideal für den Entwurf in der Frühphase und die Prototypenplanung.
Ja. Diese Werkzeuge sind auf Vielseitigkeit in einem breiten Anwendungsspektrum ausgelegt — von Hausautomation und Schiffssystemen bis hin zu Robotik und Industriemaschinen. Unabhängig davon, ob Ihr Aufbau das Anheben oder Öffnen in einem Winkel (z. B. Deckel oder Luken) oder die vertikale und horizontale Lastbewegung (z. B. Tische, Türen oder Plattformen) umfasst, helfen Ihnen die Rechner dabei, die ideale Aktuatorgröße und Leistungsanforderungen für Ihr Bewegungssystem zu bestimmen.
Sie können Eingabeparameter wie Hub oder Kraft anpassen oder sich an unser Team wenden, um Unterstützung bei der Auswahl des richtigen Aktuators für Ihre Last- und Drehmomentanforderungen zu erhalten.